myBattery – Unverzichtbar zur Akku Überwachung

Akku-App "myBattery" für Windows Phone 8

Für alle die schon immer bemängelt haben das die Anzeige des Akkustandes bei WP zu klein oder unauffällig ist gibt es mit myBattery die Lösung! Diese App bietet nicht nur ein LiveTile mit dem Akkustand in Prozent sondern auch die Möglichkeit dies auf dem Lockscreen anzuzeigen.

weiterlesen

Drittes Software Update für das Lumia 800

Nokia hat das ursprünglich erst für den 18. April geplante Update (Version 1600.2487.8107.12070) jetzt schon veröffentlicht. Das Update soll die Akkulaufzeit des Lumia 800 auf durchschnittlich 25 – 30 Stunden anheben. Interne Tests von Nokia haben gezeigt, dass das Lumia wohl damit zu den Leistungsstärksten Smartphones gehört, was die Akkuperformance angeht.

Leider wird das Update nicht weltweit gleichzeitig ausgeliefert, sondern im 4 Wellen. Am 28.03, 04.04, 11.04 und 18.04 jeweils eine Region. Hier könnt ihr prüfen, ob für eure Region und Netzanbieter ein Update bereitsteht.

weiterlesen

Drittes Firmware-Update für Nokia’s Lumia 800 wird ausgerollt

Nokia’s erstes Windows Phone wurde zum Release von zahlreichen Softwareproblemen geplagt. Vor allem die Akkuleistung war alles andere als hervorragend, doch mit zahlreichen Updates scheint man das Problem nun in den Griff bekommen zu haben. Seit heute wird für das Lumia 800 das dritte Firmwareupdate verteilt und sollte auch bald für deutsche Kunden zum Download bereitstehen.

Das Update mit der genauen Bezeichnung 1600.2487.8107.12070 erfolgt wie immer über die Zune-Software, bringt allerdings keine weiteren Features mit sich. Vor einigen Tagen gab es Meldungen, dass Nokia den Kameras der Lumia-Geräte neue Features wie eine Panorama-Funktion spendieren will. Sollte dies der Fall sein, wird dies wohl erst im Tango-Update enthalten sein, mit dem auch endlich Tethering für die Windows Phones von Nokia kommen soll.

weiterlesen

Nokia bezieht Stellung zu Akku-Problemen beim Lumia 800

Das Nokia Lumia 800 scheint sich bislang recht ordentlich zu verkaufen und auch die Reviews sind durchweg positiv. Als einziges Manko wird von vielen der Akku genannt, der teilweise deutlich kürzer hält, als er eigentlich sollte.

Nokia erklärte nun offiziell, dass es sich hierbei um ein Softwareproblem handelt, welches mit einem zweiten Update Anfang 2012 behoben werden wird. Wer allerdings nicht solange warten möchte oder kann, dem bietet Nokia einen kostenlosen Umtausch des Gerätes an. Dieser kann via http://www.nokia.de/de-de/support/ angefordert werden.

Ob man von diesem Problem betroffen ist, lässt sich auch recht einfach feststellen. Wählt man auf seinem Phone ##634# gelangt man in den Diagnosemodus. Dort lässt sich unter „Battery Status“ die Kapazität des Akkus einsehen. Das Problem äußert sich dadurch, dass diese geringer als 1000mAh ist. Ich selbst habe dies natürlich auch gleich überprüft, bin aber glücklicherweise verschont geblieben.

Hat jemand von euch Ärger mit seinem Lumia 800?

weiterlesen

HTC Radar soll durch Akku-Laufzeit überzeugen

Die Spezifikationen des HTC Radar sind ja bekanntermaßen nicht die Besten, allerdings soll lauf HTC das neue Windows Phone durch seine Akku-Laufzeit die Kunden überzeugen. Der Der 1520-mAh-Akku soll nach offiziellen Angaben für 8 Stunden Gesprächszeit bzw. 22 Tage im Standby ausreichen. Und auch wenn diese Werte natürlich unter Idealbedingungen gemessen wurden, lässt dies doch hoffen und das Phone für den einen oder anderen interessanter werden.

Quelle: wmpoweruser.com

Drei weitere Features für Mango

Immer weiter steigt die Zahl der angekündigten Features für das Mango-Update für Windows Phone. Zwar sind die magischen 500 Neuerungen, wie sie von Steve Ballmer versprochen wurden, noch in weiter Ferne, allerdings ist der “Changelog” bereits respektabel.

Auf dem deutschen Mango-Event in Berlin wurden von Frank Prengel drei weitere Features angekündigt und vorgestellt:

Battery saver

Wenn in den Einstellungen diese Funktion aktviert wird, beendet das Betriebssystem Hintergrundprozesse, Bluetooth, Push-Benachrichtigung der Email-Accounts und Weiteres bei niedrigem Akkustand. Sobald das Gerät aufgeladen wird, beendet das Phone den Energiesparmodus.

weiterlesen

WP7 Quicktipp #6 – Akkulaufzeit erhöhen

Bei regelmäßigem Gebrauch muss fast jedes Smartphone alle ein bis zwei Tage wieder aufgeladen werden. Um die Akkulaufzeit bei Windows Phone 7 Geräten zu erhöhen, haben die Autoren von butterscotch.com ein kleines Video mit Tipps zum richtigen Einstellen des Telefons veröffentlicht. Diese Vorschläge will ich euch nicht vorenthalten und habe sie deshalb übersetzt und mit ein paar weiteren Tipps und Infos angereichert. Das Originalvideo findet ihr im Anschluss.

#1 Dunkler Hintergrund

Den Hintergrund auf auf dunkel zu setzten bringt bei normalen LED-Bildschirmen nur eine minimale Stromersparnis, da alle Pixel immer beleuchtet werden. Für User mit AMOLED bzw. Super-AMOLED Displays (Dell Venue pro, Samsung Omnia 7, Samsung Focus) empfiehlt sich diese Einstellung allerdings auf jeden Fall, denn hier müssen schwarze Pixel nicht mit Energie versorgt werden.

Dies findet ihr unter “Einstellungen –> Design”.

weiterlesen