Bing Suche in Windows Phone 8

Auch die in Windows Phone enthaltene „Bing Suche“ wird in der nächsten Version erheblich überarbeitet und erweitert. WP8 bringt zahlreiche neue Features, die nachfolgend genauer beleuchtet werden sollen.

weiterlesen

Bing Maps auf 28 Windows Phones

Immer wieder schön zu sehen, wenn Bastler sich an Windows Phones „vergreifen“. Im nachfolgenden Hack hat es der Entwickler geschafft, Bing Maps über 28 Windows Phones verteilt anzuzeigen und von einem „Master-Phone“ aus zu steuern. Sinnvoll? Eher nicht. Cool? Definitiv! Nachfolgend findet ihr zwei Videos, in denen das Projekt demonstriert wird.

weiterlesen

Alle Bing Vision Features freischalten

Die Glücklichen unter euch, die bereits Mango auf ihrem Phone haben, werden sicherlich schon mal Bing Vision ausprobiert haben. Mit diesem Feature lassen sich über die Kamera z.B. QR-Codes oder Microsoft Tags lesen. Wer die offiziellen Demonstrationen gesehen hat weiß aber, dass eigentlich noch mehr Features verfügbar sein sollten.
Die versteckten Funktionen lassen sich aber ganz einfach aktivieren.
Man muss lediglich unter Einstellungen -> Region & Sprache die Browser- und Suchsprache auf Englisch (USA) umstellen. Was diese Option genau bewirkt, ist mir leider noch nicht klar, denn sowohl Browser als auch die Suche sind bei mir weiterhin komplett in Deutsch.
Man kann nun allerdings mit Bing Vision auch Barcodes, Bücher, CD- und DVD-Covers scannen. Außerdem wird nun in der Suche das Feature „Local Scout“, zu deutsch „In der Nähe“, angezeigt. Diese Funktion erlaubt es, z.B. Restaurants oder Sehenswürdigkeiten in der Umgebung anzeigen zu lassen. Äußerst praktisch!

weiterlesen

Der Vergleich: Mango gegen NoDo

Die Kollegen von FAQ4WP.de haben damit begonnen, NoDo und Mango in einer mehrteiligen Videoserie zu vergleichen.
In den ersten beiden Videos werden die Bing-Suche und der Marketplace gegenübergestellt. Letzteres findet ihr im unten stehenden Video, den anderen und alle kommenden Vergleiche auf FAQ4WP.de Nachrichten

Mango Pressekonferenz Zusammenfassung

Gerade ist die Pressekonferenz in New York zu Ende gegangen. Es gab nicht wirklich viele Features zu bestaunen, die nicht im Vorfeld schon irgendwie bekannt geworden sind. Nichtsdestotrotz war es mal wieder eine gelungene Demonstration und macht Lust auf mehr!

Interessanterweise gab es erneut keine Information, wie genau das neue Update heißen wird (7.1, 7.5, 8?)

Hier die News und neuen Funktionen (vor allem diejenigen, die nicht bereits auf der MIX11 bekannt gegeben / gezeigt worden sind).

Features

  • Twitter & LinkedIn Integration im Kontakte-Hub
  • Communication History
    Übersicht über Konversationen mit bestimmten Personen (SMS, Telefonate etc.)
  • Visual Voicemail
  • Groups
    Anlegen von Gruppen (Email, Gruppenchat, Bilder)
  • Facebook-Chat und Messenger Integration
  • weiterlesen

Neue Funktionen im Mango-Update

Im wöchentlich erscheinenden Windows Phone Dev Podcast hatten die Moderatoren Ryan und Travis Lowdermilk einige sehr interessante Neuigkeiten zum Mango-Update, welches Endes des Jahres veröffentlicht werden soll. Ihnen wurden einige Screenshots zugeschickt, welche recht eindeutig neue Features  in Windows Phone 7 (bzw. 7.5 ?) beschreiben. Hier die besprochenen Themen sortiert nach Wichtigkeit (meiner Meinung nach):

“Turn-by-turn”-Navigation

Eine der meistgeforderten Funktionen ist ein ordentliches Navigationssystem. Vermutungen über die Planung eines solchen Features gab es schon lange, jetzt gibt es erste Bilder wie eine Navi-Lösung mit Hilfe von Bing Maps aussehen könnte. Schätzungsweise wird sich das Kartenmaterial allerdings nicht auf das Gerät herunterladen lassen und somit eine ständige Datenverbindung erfordern (wie Telmap / Navigon Select). weiterlesen

Microsoft holt Nokia mit ins WP7-Boot

Die ersten Spekulationen kamen schon vor Wochen auf, seit heute ist es offiziell: Nokia wird in Zukunft Windows Phone 7 als primäre Plattform für neue Smartphones verwenden. Somit soll also Symbian endgültig abgelöst werden. Die Weiterentwicklung der offenen Plattform „MeeGo“ wird weitergeführt werden, der Fokus richtet sich allerdings eindeutig auf das neue Microsoft-Betriebssystem.

Notwendig wurde dieser Schritt seitens Nokia durch den drastischen Verlust an Marktanteilen. Bereits Ende letzten Jahres wurde die Maktführerschaft von Android übernommen. Grund hierfür war die zu langsame Weiterentwicklung innerhalb Nokias, wie CEO Stephen Elop in einem Brief an alle Mitarbeiter schonunglos offenlegte.

Genauere Details zur Partnerschaft wurden ebenfalls bekannt gegeben. So wird zukünftig Bing als Standartsuchmaschiene auf allen Nokia-Geräten eingeführt werden. Im Gegenzug wird Nokia im Bereich Maps und Navigation zur Windows Phone 7 Welt beitragen (Stichwort „Ovi Maps“).

Hier noch die offizielle Videobotschaft von Nokia und Microsoft zur neuen Partnerschaft:
http://www.engadget.com/2011/02/11/nokia-and-microsoft-enter-strategic-alliance-on-windows-phone-b/
Quellen: