Google schaltet Exchange für Windows Phone erst zum 31.7.2013 ab

Google Suche auf Windows Phone

Wie wir bereits berichteten, wird Google in absehbarer Zeit die Unterstützung des Microsofts Exchange ActiveSync Protokolls für Gmail einstellen. Anders als bislang geplant soll die Deadline nun allerdings nicht schon morgen sondern erst am 31. Juli 2013 sein. Offensichtlich hat man beim Such-Riesen ein Einsehen gehabt und ist Microsofts Bitte nach einer Fristverlängerung nachgekommen.

weiterlesen

Google legt Windows Phone vermehrt Steine in den Weg

Google Suche auf Windows Phone

Bislang dachte ich, bei Google würde Windows Phone noch weit unter dem Radar fliegen. Dass dem nicht so ist, darauf weisen die zahlreiche Meldungen der vergangenen Tage hin. In diesen wird nämlich deutlich, dass Google offenbar aktiv Microsofts Smartphone-OS bezüglich der eigenen Services benachteiligt.

weiterlesen

Offizielle Google+ App für Windows Phone in der Entwicklung

Wie msicc.net berichtet ist eine offizielle Google+ Anwendung in Arbeit. Dies bestätigte vor wenigen Stunden Stefan Keuchel, Pressesprecher bei Google Deutschland, via Twitter auf die Anfrage von @dominiksichling.

 

weiterlesen

Gerücht: Tango kommt mit Skype & Google+

Das nächste Update für Windows Phone mit dem Namen Tango wird laut pocketpc.ch die Integration von Skype und Google+ im Nachrichten-Hub mitbringen. Laut Informationen einer „zuverlässigen Quelle“ wird die nächste Version die Nummer 7.6 tragen und Videotelefonie  und Chat via Skype und ebenfalls Chat via Google+ unterstützen. Dem Artikel zufolge ist die gesichtete Version noch vor dem Beta-Stadium, die neuen Nachrichtenoptionen scheinen allerdings schon problemlos zu funktionieren.

Wie viel an dieser Nachricht wirklich dran ist, wird sich zeigen. Bislang wurde gemunkelt, dass Skype zunächst als App kommt und erst in Apollo in Q4 diesen Jahres ins OS integriert wird. Und von Google+ war meines Wissens nach bisher noch nie die Rede. Schlauer werden wir alle sicherlich zum Mobile World Congress, welcher ab dem 27.2. sein Pforten öffnen wird.

 

Google kauft Motorola Mobility

Wie Google heute auf seinem offiziellen Blog verkündete, wird der Suchmaschinenriese Motorola Mobility für umgerechnet 8,7 Milliarden Euro übernehmen. In erster Linie dürfte Motorolas Patent-Portfolio für den Kauf ausschlaggebend gewesen sein. So will man Android und seine Hardwarepartner vor weiteren Patentklagen schützen.

Doch was bedeutet dies für Windows Phone?

Zunächst sieht es wohl danach aus, dass trotz der anders klingenden Aussage von letzter Woche es keine Windows Phones von Motorola geben wird. Doch der Deal scheint auch positive Auswirkungen für WP7 zu haben, da die Vermutung im Raum steht, Google werde sich in Zukunft selbst seine Nexus-Geräte bauen und damit die anderen Hardwarehersteller ein wenig in Richtung Microsoft schieben. Dies wird zwar seitens Google dementiert, Fakt ist allerdings, dass die Microsoft-Aktie seit der Bekanntgabe der Übernahme um 1% zugelegt hat, Nokias Aktie ist sogar um satte 11% gestiegen.

Outlook Kontakte und Kalender mit WP7 synchronisieren

Ein vielbesprochenes Thema mit zahllosen Tutorials ist die Synchronisation der Windows Phone 7 Geräte mit Outlook. Diese läuft für alle, die nicht den Luxus eines Exchange-Kontos genießen, offiziell über das Windows-Live-Konto und muss per Outlook-Connector manuell durchgeführt werden, sofern man seine Daten weiterhin lokal speichern möchte. Das ist gleichermaßen umständlich wie unverständlich, da ja bereits für Windows Mobile das Programm Active-Sync diese Aufgabe zufriedenstellend ausführte.

Stefan, einer der Leser von WP7App.de hat mich auf eine Alternative aufmerksam gemacht, wie das Problem über die Synchronisierung mit Google angenehmer gestaltet werden kann. Ein ausführlicher Bericht hierzu wird es geben, sobald ich endlich mein WP7-Gerät in Händen halte. Bis dahin möchte ich euch aber die Nachricht von Stefan nicht vorenthalten. Hoffentlich macht es im nichts aus, dass ich seine Mail hier unverändert veröffentliche. 😉

weiterlesen