Homebrew: Lock Widgets App bringt Livetiles auf den Lockscreen

An dieser Stelle möchte ich euch mal wieder ein schönes Projekt aus der Homebrew-Szene vorstellen. „Lock Widgets App“ ermöglicht es, den Lockscreen mit aktuellen Informationen zu erweitern, wie z.B. dem aktuellen Wetter oder einem Newsfeed. Benötigt wird hierfür allerdings ein voll entsperrtes Phone mit Root Zugriffsrechten (Custom ROM oder WP7 Root Tools). Die App wird im nachfolgenden Video demonstriert. Eventuell nimmt sich Microsoft ja hieran ein Beispiel. Ich für meinen Teil fände es cool, wenn mir auch Apps von 3rd-Party Entwicklern in Zukunft wichtige Infos direkt auf dem Sperrbildschirm anzeigen könnten (z.B. WhatsApp-Nachrichten etc.).

weiterlesen

ChevronWP7 Labs verkauft 10.000 Unlocks, überlegt wie es weitergeht

Das Team hinter ChevronWP7 Labs hat in der Neujahrsnacht via Twitter bekannt gegeben, dass bislang 10.000 kostenpflichtige Unlocks mit ihrem offiziellen Tool durchgeführt wurden. Dies ist meiner Meinung nach eine beeindruckende Zahl, betrachtet man die bislang noch sehr geringe Verbreitung von Windows Phone. Das Interesse der Homebrew-Szene ist offensichtlich groß.

weiterlesen

Chevron-Unlock ab sofort verfügbar

Auf diesen Moment haben vermutlich viele Homebrew-Fans gewartet. Ab sofort ist es auf labs.chevronwp7.com möglich, für $9 sein Windows Phone Gerät zu entsperren, zahlbar ist der Betrag via Paypal. Dieser Unlock ermöglicht es, Homebrew-Apps und selbstgeschriebene Anwendugen auf dem eigenen Phone zu installieren, ohne einen kostspieligen Entwickleraccount ($99) anmelden zu müssen. Sollte man später seine Apps im Marketplace verkaufen wollen, kann dieser „offizielle Jailbreak“ wieder entfernt und die Live-ID als Entwickler genutzt werden.

Quelle: ChevronWP7

Homebrew: Game Boy Emulator auf dem Weg

An der Qualität der Spiele für Windows Phone gibt es meiner Meinung nach bislang nicht viel zu meckern. Vor allem im Grafikbereich sind einige Games top. Allerdings sehnen sich vileleicht einige von euch so wie ich gelegentlich nach den guten, alten 2D Gameboy Spielen. Nach dem NES Emulator ist nun endlich auch einer für den guten alten schwarz-weiß Gameboy in der Mache. Im Forum von xdadevelopers hat der User Badcam3 sein Projekt “Wario’s Jewels 7” vorgestellt und auch ein paar Screenshots mitgeliefert (siehe unten). Ein genaues Release-Datum gibt es noch nicht, Badcam3 verspricht allerdings, dass es nicht mehr lange dauern soll. Wer den ersten Gameboy-Emulator für Windows Phone 7 braucht ein entsperrtes Gerät, da dieser sicherlich nicht die Marketplace-Zertifizierung schafft. Dafür ist bald dank ChevronWP auch kein Entwickler-Account mehr notwendig.

Wer von euch ist bereit für eine Runde “Super Mario Land”? 🙂

weiterlesen

Offizielles Unlock-Tool für WP angekündigt

Vor Kurzem hatte ich noch beim Chevron-Team via Twitter angefragt, wie der aktuelle Stand der Homebrew-Lösung sei, welche in Zusammenarbeit mit Microsoft vor einiger Zeit angekündigt wurde. Nun hat sich das Team auf dem Chevron-Blog wieder zu Wort gemeldet. Dort heißt es, man werde ein von Microsoft abgesegnetes Tool herausbringen, mit welchem Windows Phone Geräte entsperrt und somit “Homebrew-Apps” installiert werden können.

Auch ist von einem kleinen Unkostenbeitrag die Rede, welcher via Paypal bezahlt werden muss. Was es damit genau auf sich hat, ist allerdings noch unklar.

Hier noch der Orginal-Text:

 

As announced on the Windows Phone Dev Podcast, we will soon be launching an approved Windows Phone unlocking service as part of ChevronWP7 Labs. This will be available to developers across all skill levels and all regions.

The service will require a small fee — currently via PayPal — to offset costs but we assure you it will be more affordable than the App Hub. Those who wish to write and immediately publish apps are recommended to sign up to the App Hub instead.

Homebrew-Szene im Überblick

Nachdem ich vor Kurzem in einem Artikel die Unterschiede zwischen dem Chevron- (aka „Jailbreak“) und dem Developer-Unlock für WP7 Geräte erläutert habe, möchte ich an dieser Stelle einen Blick auf die sogenannte „Homebrew“-Szene werfen.

Zunächst einmal geht es um den Begriff „Homebrew“ ansich. Leider gibt es keine gute deutsche Übersetzung für dieses Wort (zumindest habe ich noch keine gelesen – Vorschläge?). Es handelt sich hierbei um das Entwickeln von Anwendungen, welche nicht über den Marketplace installiert werden (können). Grund dafür ist in aller Regel der Verstoß gegen Microsofts Marketplace-Richtlinien. Meistens handelt es sich dabei allerdings nicht um illegalen Inhalt der Apps sondern um die Verwendung nicht-dokumentierter (unveröffentlichter) APIs, also Schnittstellen zum Gerät und zur WP7-Software. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Verändern der verfügbaren Akzetfarben, was Seitens Microsoft nicht vorgesehen ist. Möglich wird dies durch eine App namens AccentChanger.

weiterlesen

„Jailbreak“ vs Developer-Unlock

Durch die Möglichkeit, jetzt nicht nur mehr „Homebrew“-Apps auf entsperrten Geräten sondern auch Updates früher als vom Netzbetreiber freigegeben zu installieren, stellt sich für mehr und mehr WP7-Besitzer die Frage, was es denn mit den „Unlocks“ auf sich hat.

Im Grunde laufen alle „Hacks“ darauf hinaus, dass man Apps auf dem Handy installieren muss/möchte, welche nicht im Marketplace erhältlich sind. Hierfür gibt es zwei Methoden, um das Gerät zum sogenannten „sideloading“ zu befähigen, die ich euch im folgenden näher erklären möchte:

weiterlesen