ChevronWP7 Labs kommt „in den nächsten Wochen“

Das Chevron-Team dürfte den meisten von euch als diejenigen bekannt sein, die als erste das inoffizielle Installieren von Apps auf Windows Phone ermöglicht haben. Nach einigen Monaten intensiver Zusammenarbeit mit Microsoft wird nun demnächst die Webseite „ChevronWP7 Labs“ veröffentlicht werden. Auf dieser Homepage wird es dann möglich sein, das eigene Windows Phone zu entsperren und so nicht von Microsoft signierte Anwendungen darauf installieren zu können. Dies ging bislang nur mit einem Windows Phone Developer Account, welcher knapp 100€ kostet (für Studenten übrigens kostenlos).

Ganz kostenlos wird dieser Service allerdings auch nicht sein, ein Token wird 9 $ (~6,55 €) kosten und kann via Kreditkarte oder Paypal erworben werden. Mit diesem Code und einem kleinen Unlock-Programm ist es dann möglich, (s)ein Windows Phone zu entsperren.

Der Vorteil im Vergleich zu anderen Jailbreak-Methoden ist, dass dieses Vorgehen von Microsoft offiziell gebilligt wird und damit die Garantie der Geräte nicht verloren geht. Allerdings wird damit nur funktionieren, was mit einem offiziellen Entwickler-Account auch bereits geht. Damit verbunden ist auch die Anzahl der installierbaren Apps und die Art des Unlocks (kein Interop…).

„Jailbreak“ vs Developer-Unlock

Durch die Möglichkeit, jetzt nicht nur mehr „Homebrew“-Apps auf entsperrten Geräten sondern auch Updates früher als vom Netzbetreiber freigegeben zu installieren, stellt sich für mehr und mehr WP7-Besitzer die Frage, was es denn mit den „Unlocks“ auf sich hat.

Im Grunde laufen alle „Hacks“ darauf hinaus, dass man Apps auf dem Handy installieren muss/möchte, welche nicht im Marketplace erhältlich sind. Hierfür gibt es zwei Methoden, um das Gerät zum sogenannten „sideloading“ zu befähigen, die ich euch im folgenden näher erklären möchte:

weiterlesen