Änderungen im Windows Phone Marketplace

Microsoft hat heute zwei wichtige Änderungen für den Windows Phone Marketplace bekannt gegeben. Zum einen wird man in Zukunft nur noch auf Telefonen mit Windows Phone 7.5 (aka „Mango“) Apps herunterladen können, zum anderen wird der Marketplace aus der Zune-Software verschwinden.

weiterlesen

Mango Update für Samsung Omnia 7 mit Telekom Branding

Inzwischen hat es scheinbar auch Samsung geschafft, das Mango-Update für das Omnia 7 anzupassen und freizugeben. User mit Telekom-Branding mussten bis gestern warten, nun sollten allerdings alle Windows Phone User ihr Update installieren können.

Danke an alle, die dies eingesendet haben.

Mango jetzt für (fast) alle verfübar

Das Aktualisieren der Windows Phones auf Version 7.5 (aka Mango) scheint sehr gut zu laufen. Wie Eric Hautala auf dem offiziellen Windows Phone Blog verkündet wurde das Update nun für alle Kunden freigegeben – zumindest fast alle. Wie man der Seite „Where’s my phone update?“ entnehmen kann, müssen Besitzer eines Samsung Omnia 7  mit Telekombranding (zumindest theoretisch) noch etwas warten, genauso alle Kunden des spanischen Netzanbieters „Telefonica“.

Ich denke man kann durchaus behaupten, dass Microsoft viel aus den Problemen der ersten Updates gelernt hat und die Verteilung kommender Versionen eventuell noch schneller werden könnte.

Tastaturprobleme mit Mango – Microsoft sucht Ursache

Es scheint wohl nicht alle zu betreffen, doch einige User (mich eingeschlossen) haben seit dem Update auf die finale Mango Version hin und wieder Probleme mit der Tastatur. Diese verschwindet manchmal beim Tippen scheinbar zufällig. Microsoft hat nun über Twitter bekannt gegeben, dass man von dem Bug wisse und nach einer Lösung suche.

Wer von euch ist hiervon betroffen?

via wmpoweruser.com

Mango für Telekom Samsung Omnia 7 kommt

Wie die Telekom über Facebook mitteilt, wird das Mango Update für alle Samsung Omnia 7 Geräte mit Telekom Branding voraussichtlich Anfang November verteilt. Das bedeutet, dass betroffene Kunden leider noch knapp einen Monat warten müssen.

So wie es aussieht, liegt es (ausnahmsweise mal) nicht an der Telekom, sondern vermutlich an Treiberproblemen beim Omnia. Offensichtlich ist dies das einzige Telefon, welches international bei Netbetreibern verspätet mit dem Update beliefert wird. Dies ist für alle Betroffenen natürlich nur ein schwacher Trost. Notfalls einfach mal diesen Trick ausprobieren.

„Mango Update“-Update

Wie Eric Hautala vom Windows Phone Blog berichtet, läuft das Verteilen des Mango Updates besser als erwartet. Deshalb hat man nun damit begonnen, 50% der Kunden mit Windows Phone 7.5 zu versorgen. Sollte es so weitergehen, werden wohl die angesprochenen 98% der User schon nach zwei und nicht wie geplant erst nach vier Wochen ihr Phone auf dem neuesten Stand bringen können.

Die Auswahl der zum Update berechtigten Benutzer erfolgt übrigens absolut zufällig, um den Aktualisierungsprozess bei möglichst allen Länder, Netzbetreibern und Geräten testen zu können.

Wie lange dauert es eigentlich bei Android, bis man sein Update erhält? 😛

Mango Updater austricksen schadet dem Phone nicht

Es ist der bislang mit Abstand meistkommentierte Artikel auf diesem Blog – die Anleitung zur sofortigen Installation von Windows Phone 7.5 aka Mango. Es gab neben der Euphorie natürlich auch Bedenken bezüglich möglicher Probleme, die bei dieser vorgezogenen Installation oder in der Folgezeit auftreten könnten. Diese Bedenken hat nun Microsoft via Twitter weitgehend ausgeräumt. Laut Bill Cox verstehe man, dass die User nicht länger auf Mango warten möchten und sehe kein Problem darin, wenn man durch den erwähnten kleinen Trick die Warteschlange umgeht.

Geteilter Enthusiasmus statt mahnender Worte – so muss es doch sein, oder?

via mobilitydigest.com

Kein Visual Voicemail bei o2 und Telekom geplant

Ein in Deutschland noch eher unbekanntes Smartphone Feature ist die Visual Voicemail. Hiermit ist es möglich, sich auf der Mailbox eingegangene Anrufe in einer Liste auf dem Phone anzeigen und einzeln abspielen zu lassen. Diese im Vergleich zum herkömmlichen mobilen Anrufbeantworter deutlich komfortablerer Lösung wird mit Mango nun auch auf Windows Phone unterstützt. Allerdings hilft dies überhaupt nichts, wenn der der Netzbetreiber nicht mitspielt. Leider haben mir sowohl o2 als auch Telekom via Twitter mitgeteilt, dass man bislang nicht plane, diese Funktion für Windows Phones freizuschalten. (Bei Vodafone erhalte ich leider nie eine Antwort auf meine Fragen. -.-) Da beide Netzbetreiber dies allerdings für das iPhone bereits anbieten, scheint hier wohl die Nachfrage den Markt bestimmen zu müssen.

Wäre dies ein Feature, welches ihr nutzen würdet?

 

Mango jetzt installieren

Leser Dexter hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass man den Updater wieder austricksen kann.

Anleitung

  1. Zune->Eigenschaften->Telefon->Aktualisieren starten
  2. Sofort danach die Internetverbindung trennen
  3. Etwas warten (hat bei mir mehrere Minuten gedauert) und dann mit Freude die „Update verfügbar“ Meldung wahrnehmen und den Updateassistenten starten

Nicht vergessen die Internetverbindung wieder herzustellen. 🙂

Tipps bei Problemen

Hier eine Sammlung an Tipps aus den Kommentaren, die euch hoffentlich weiterhelfen, falls es nicht auf Anhieb klappt:

  • aktuelle Zune Software installieren
  • WLAN und/oder Datenverbindung am Phone an oder ausschalten, einfach alle Varianten mal durchprobieren
  • statt Netzwerkkabel ziehen die Netzwerkverbindung trennen oder WLAN deaktivieren / WLAN mit (Hardware-)Knopf deaktivieren
  • Geduld haben und ein paar Mal probieren 😉

Noch Tipps? Schreibt sie uns in den Kommentaren!

Vielen Dank an Dexter, bei mir scheints zu klappen. Und bei euch?