Quicktipp #16: App Updates erzwingen

Leider wird der Windows Phone Marketplace oftmals langsamer aktualisiert, als es den Usern lieb ist. Bis eine Anwendung nach der Zertifizierung auch wirklich auffindbar ist und der Nutzer diese herunterladen kann, vergehen in der Regel locker 24h. Bei Updates ist dies ebenfalls der Fall, hier kann es sogar noch länger dauern bis man die einen Hinweis im Marketplace auf ausstehende Aktualisierungen bekommt.

weiterlesen

Windows Phone Marketplace startet in 23 neuen Ländern

Der Windows Phone Marketplace wird noch diesen Monat in 23 neuen Ländern verfügbar sein. Damit kommen große Märkte wie China in den Genuss von Windows Phone App, und Entwickler haben die Möglichkeit ihre Kundenbasis deutlich zu vergrößern.

Developer haben im Vorfeld bereits die Möglichkeit, ihre Anwendungen für die neuen Länder freischalten zu lassen. Zu den bestehenden Ländern kommen Bahrain, Bulgarien, China, Costa Rica, Kroatien, Estland , Island, Irak, Israel, Kasachstan, Lettland, Litauen, Katar, Rumänien, Saudi-Arabien, Slowakei, Slowenien, Thailand, Türkei, UAE, Ukraine, Venezuela, und Vietnam hinzu.

weiterlesen

Windows Phone 8 Details

Windows Phone 7 ist noch ein sehr junges Betriebssystem und schon kommen Details zum Nachfolger Windows Phone 8 heraus. Man kann davon ausgehen, dass alle Windows Phone 7 auch ein Update des Nachfolgers bekommen. Der interne Name lautet Apollo, bietet weitreichende Neuerungen und soll in der zweiten Hälfte 2012 veröffentlich werden.  Es geht los bei drei neuen Auflösungen die zur bisherigen Standard-Auflösung 800×480 dazu kommen. Die höchste Darstellung bietet 1280×720, die man zum Beispiel vom Samsung Galaxy Nexus kennt.

weiterlesen

Windows Phone nun mit 50.000 Apps

Seit 14 Monaten gibt es das neue Windows Phone und nun wurde die 50.000 Apps Marke erreicht. Zum Vergleich: Android brauchte für diese Anzahl 20 Monate und iOS 12 Monate. Beeindruckend ist die anziehende Geschwindigkeit der veröffentlichten Apps für WP7. Erst Mitte November wurden 40.000 Apps gezählt und nun rund 40 Tage danach hat man schon die nächsten 10.000 erreicht. Auch hier macht sich der Nokia Einstieg bemerkbar. Wenn man bedenkt, dass Microsoft im Gegensatz zu Android jede App auf Qualität und Funktionalität prüft, muss man von einem bedeutenden Meilenstein sprechen. Schätzungen gehen davon aus, dass die 100.000 App Anzahl im Sommer erreicht wird. Was aber viel wichtiger ist als die reine Anzahl und die vielzitierte zwanzigste „Furz App“, ist die Qualität. Gibt es Probleme bei der Bedienung oder bei der Deinstallation wie oftmals bei Android? Wie sind eure Erfahrungen?

weiterlesen

Nokia erhält eigenen Platz im Marketplace

Wie alle anderen Harwarehersteller, die Windows Phone Geräte produzieren, hat nun Nokia heute ebenfalls einen eigenen Platz im Marketplace erhalten. In der Kategorie mit dem Namen „Nokia collection“ sind aktuell die Apps „Nokia Karten“, „Kontakte übertragen“, „WRC Live“, „TuneIn Radio“ und „App-Highlights“ enthalten. Seltsamerweise fehlen allerdings wichtigere Apps wie „Nokia Navigation“ und „Nokia Musik“.

Windows Phone Marketplace Webseite gestartet [Update]

Wie im Mai angekündigt wurde, ist nun der Windows Phone Marketplace auch über den Browser aufrufbar. Über die Webseite lassen sich Apps und Games suchen, bewerten und installieren. Das Installieren ist besonders interessant, da hier nicht die Zune Software benötigt wird, sondern der Download direkt auf dem Phone gestartet wird, was äußerst bequem ist. Probiert das doch gleich Mal mit unsrer WP7App.de – App aus 😉

Zum Marketplace

Hier noch ein Video, in dem der Marketplace demonstriert wird (auf englisch).

weiterlesen

Windows Phone Apps über Handyrechnung bezahlen? Theoretisch ja.

Der Bezahlvorgang für Windows Phone 7 Apps ist für viele Nutzer bislang denkbar ungünstig. Denn die einzige Möglichkeit ist derzeit die Verwendung einer Kreditkarte. Doch während in Amerika ein Leben ohne Karte fast undenkbar ist, hat diese hierzulande einen deutlich geringeren Stellenwert. Viele Menschen besitzen überhaupt keine und vor allem Minderjährige haben oftmals keine Möglichkeit, eine zu erhalten. Deshalb ist es (nicht nur aus meiner Sicht) äußerst wichtig, eine Alternative hierfür zu schaffen. Warum z.B. man mit Microsofts hauseigener Währung, den Microsoft Points, Musik und Xbox Spiele aber keine Apps kaufen kann, bleibt ein Rätsel.

Doch es gibt Hoffnung. Der französische Netzbetreiber Orange hatte im Frühjahr als Erster die Möglichkeit angeboten, Apps über die Mobilfunkrechungzu bezahlen. Das dies kein exklusives Angebot sein muss zeigt ein Blick hinter die Kulissen der Zune Software. Hier sieht man, dass alle Apps die Bezahlung über den Netzbetreiber unterstützen. Zumindest theoretisch.

Denn natürlich muss dieser Service von den Mobilfunkanbietern unterstützt werden. Eine Anfrage meinerseits via Twitter bei den drei großen deutschen Netzbetreibern läuft – ich halte euch auf dem Laufenden.

Windows Marketplace erreicht 30.000 Apps

310 Tage hat es gedauert die 30.000er Marke zu knacken. Das ist in etwas genauso schnell wie der iPhone Marketplace und wesentlich schneller als die Zeit, die der Android Markt gebraucht hat. Android hat dafür 512 Tage gebraucht. Nichts desto trotz haben die beiden etablierten Betriebssysteme noch einen großen Vorsprung. iOS hat ca. 400.000 und Android 250.000 Apps.

Wenn man aber bedenkt, dass Microsoft jeweilige Länderversionen und Light Versionen nicht separat zählt wie Android es zum Beispiel macht, kann man von einem sehr erfolgreichen Meilenstein sprechen. Und WP7 gibt es noch nicht mal ein Jahr und ist der Herausforderer. Mittlerweile gibt es auch nur noch wenige Apps, für die es im Microsoft Marketplace noch keine Alternative gibt. Trotzdem muss die Entwicklung hier noch besser werden, aber das wird es auch mit dem Eintritt der Nokia WP7 Handsets.

Welche Apps würdet ihr euch auf WP7 wünschen und vermisst ihr noch?

Quellen:
windowsphoneapplist.com techcrunch.com wmpoweruser.com

 

 

Angry Birds verschwindet aus dem Marketplace

Update: Angry Birds ist nun wieder im Marketplace erhältlich, inklusive 90 neuer Levels. Enjoy!

So schnell, wie sie gekommen sind, sind sie auch schon wieder weg. Angry Birds ist seit wenigen Tagen für User aus Deutschland nicht mehr im Marketplace erhältlich, während sich der Rest der Welt über 90 neue Levels freuen darf. Eine Stellungnahme hierzu gibt es leider noch nicht, allerdings hängt es wohl damit zusammen, dass mit Mango nur noch bezüglich Jugendschutz geprüfte Spiele zugelassen werden.

Bleibt die Hoffnung, dass wir bald wieder die Jagd auf grüne Schweine eröffnen können. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Änderungen an Marketplace Kategorien

Im Zuge der Updates im App Hub wurden offensichtlich auch einige kleine Dinge an den Kategorien im Marketplace geändert. Teils wurden Unterkategorien in eigenständige Kategorien umgeändert, teils wurden welche umbenannt (“Private Finanzen”, “Social”). Es wurden sogar zwei komplett neue Kategorien hinzugefügt, “Kinder und Familie” und “Bildung”. Ein kleiner Tippfehler hat sich auch eingeschlichen, “Nachrichten && Wetter” wird jetzt mit doppel-“und” geschrieben. 🙂

Auch bei den Spielen hat sich was getan, hier gibt es nun die Kategorien wie “Klassiker”, “Shooter” und “Strategie und Simulation”.

Sind euch sonst noch Änderungen aufgefallen?