Editorial: Wie Nokia und Microsoft die Lumia 920 Pressekonferenz vermasselten

Nokia CEO Stephen Elop vor dem neu vorgestellten Nokia Lumia 920

6. September 2012, 10AM EDT. Fast minutengenau zum Beginn der im Vorfeld als „Windows Phone 8 Pressekonferenz“ verstandene Veranstaltung sinkt der Aktienkurs von Nokia auf ein Tief von $2,30. Dies ist im Vorfeld großer Ankündigungen nichts ungewöhnliches, doch im Anschluss des 1,5h-langen Events geht es nur marginal wieder nach oben. Was war passiert?

weiterlesen

Microsoft und Nokia in Übernahmegesprächen mit RIM?

Das Gerücht, dass Microsoft Interesse an RIMs Mobilfunksparte (BlackBerry) hat, ist nicht neu. Dieses wurde nun allerdings durch The Wall Street Journal wieder neu ins Rollen gebracht. Einem Tipp zufolge könnten Microsoft und Nokia ein gemeinsames Angebot vorlegen.

Ziel des Deals sei es BlackBerry OS durch Windows Phone zu ersetzen und so einen großen Schritt in den Business-Bereich zu tätigen. Ich könnte mir vorstellen, dass einzelne Services z.B. in Form eines BlackBerry-Hubs in Windows Phone neu belebt werden. Features wie den BlackBerry Messenger (BBM) könnte man sicherlich auch als weiteren Service in den Nachrichten-Hub mit einbeziehen.

weiterlesen

Windows 8 Student Technology Conference

Vor knapp anderthalb Jahren habe ich an dieser Stelle von der letzten Microsoft Student Technology Conference berichtet. Im April ist es wieder soweit, Microsoft lädt interessierte Studenten nach Berlin ein, um hautnah alles zu Windows 8 und der Appentwicklung hierfür zu erfahren. Nebenbei kann man dort vor Ort das Deutschlandfinale des Imagine Cups verfolgen.

Wer Interesse hat sollte sich schnell bewerben, ich selbst werde auch dort sein. Weiter Infos hierzu gibt es nach dem Break.

weiterlesen

Microsoft & Nokia interessiert an Blackberry?

Es klingt zunächst abwegig, doch laut dem Wall Street Journal soll es inoffizielle Gespräche zwischen Microsoft, Nokia und RIM gegeben haben, um mögliche Partenerschafts- oder sogar Übernahmeoptionen zu besprechen. Nachdem der Hersteller für Business-Smartphones mit stark schrumpfenden Marktanteilen zu kämpfen hat und letztens verkündete, die neuste Version des hauseigenen Betriebssystems erst Ende 2012 zu veröffentlichen, sieht die Zukunft der Blackberry-Geräte nicht besonders rosig aus. Sogar Amazon war als möglicher Übernahmekandidat im Gespräch.

Nun stellt sich allerdings die Frage, was sich Microsoft und Nokia von einem solchen Deal erhoffen könnten. Das bald Blackberry-Geräte mit Windows Phone ausgeliefert werden, halte ich für höchst unwahrscheinlich – die Telefone von RIM könnten wohl kaum weniger den Hardwarevorgaben seitens Microsoft entsprechen.

Denkbar wäre allerdings, dass Interesse am Patent-Portfolio des kanadischen Smartphoneherstellers besteht. Außerdem wäre eine Integration der Blackberry-Services denkbar (jemand Interesse am Blackberry Messenger im Nachrichten-Hub?).

Noch ist alles nichts als Spekulation und Gerüchte – es wird aber spannend bleiben im Kampf um Platz Drei.

28 Millionen Pfund für Nokias und Samsungs Werbekampagnen

Wie mobiletoday.com berichtet wird Microsoft satte 28 Millionen Pfund in die Windows Phone Werbekampagnen von Nokia und Samsung investieren. Den Löwenanteil davon (20 Millionen Pfund bzw. knapp 23 Millionen Euro) wird der „Premiumpartner“ Nokia erhalten. Somit sollten wir pünktlich zur Weihnachtszeit deutlich mehr Windows Phone Werbungen sehen als bislang.

Skype darf zu Microsoft

Microsoft hatte im Mai angekündigt Skype für 8.5 Milliarden US-Dollar kaufen zu wollen. Der Deal wurde bereits im Juni von der US Federal Trade Commission ohne Auflagen genehmigt und nun wird wohl auch Brüssel seinen Segen zu dem Kauf geben. Das bedeutet, das Microsoft endlich mit voller Energie an dem Zusammenschluss arbeiten kann. Die USA und die EU sind die beiden wichtigsten Märkte für Microsoft, zudem werden Wettbewerbshüter in anderen Ländern den Kauf als Folge ebenso genehmigen. Der Genehmigung ging die Zusage von Microsoft voraus, Skype auch weiterhin auf konkurrierenden System wie iOS, Android oder MacOS anzubieten und die Skype Kunden nicht auf Microsoft zu beschränken. Die Möglichkeiten sind vielfältig und man darf gespannt sein, wann die Integration in Windows Phone 7 oder der XBox erfolgen wird.

REDMOND, Wash. – Oct. 7, 2011 – The following is a statement by Brad Smith, General Counsel and Executive Vice President, Microsoft Corporation, regarding the European Commission’s decision to approve Microsoft’s acquisition of Skype:

We’re pleased that the European Commission has approved Microsoft’s acquisition of Skype. This is an important milestone, as we’ve now received clearance from both the United States and the European Union. We look forward to completing soon the final steps needed to close the acquisition, bringing together the employees of Microsoft and Skype, and creating new opportunities for people to communicate and collaborate around the world.

Quelle: microsoft.com