Unbekanntes Windows Phone von Samsung aufgetaucht

In den Unterlagen der amerikanischen Behörde FCC wurde bereits ein LTE Windows Phone von Samsung (SGH-1667) mit dem Codenamen „Mandel“ erwähnt, ein entsprechendes Telefon ist allerdings bislang nie aufgetaucht. Nun wurden im chinesischen Forum WPXAP zwei Fotos eines bislang unbekannten Phones veröffentlicht.

weiterlesen

Samsung Omnia W kommt zu Vodafone

Wann und wo das neue Samsung Omnia W in Deutschland erhältlich sein wird, war bislang noch relativ unklar. Zumindest gab Vodafone inzwischen bekannt, dass man das neue Windows Phone demnächst ins Programm aufnehmen werde. Nachdem das heute in Deutschland erschienene Nokia Lumia 800 nicht beim größten deutschen Mobilfunkanbieter zu haben ist, wird es zumindest den Nachfolger des relativ erfolgreichen Omnia 7 dort geben.

Das Omnia W kommt ausgestattet mit einem 1,4GHz Prozessor, einem 3,7″ Super AMOLED-Display und einer 5MP-Kamera.

P.s: Wer genau hinsieht wird übrigens beim obigen Bild merken, dass dort noch ein Bild vom „alten“ Omnia 7 verwendet wurde.

Quelle: Vodafone.de

Samsung Omnia W Werbespot

Eines der neuen Windows Phone Geräte, welches wohl nach Deutschland kommen wird, ist das Samsung Omnia W, der Nachfolger des Omnia 7. Diesem Phone wurde nun seitens Samsung ein Werbespot spendiert, in welchem man beispielsweise sieht, wie toll es ist, am Strand mit Arbeit bombardiert zu werden. 😉 Bei 45 Sekunden wird übrigens die Videotelefonie-App von Samsung demonstriert.

Mango Update für Samsung Omnia 7 mit Telekom Branding

Inzwischen hat es scheinbar auch Samsung geschafft, das Mango-Update für das Omnia 7 anzupassen und freizugeben. User mit Telekom-Branding mussten bis gestern warten, nun sollten allerdings alle Windows Phone User ihr Update installieren können.

Danke an alle, die dies eingesendet haben.

Mango jetzt für (fast) alle verfübar

Das Aktualisieren der Windows Phones auf Version 7.5 (aka Mango) scheint sehr gut zu laufen. Wie Eric Hautala auf dem offiziellen Windows Phone Blog verkündet wurde das Update nun für alle Kunden freigegeben – zumindest fast alle. Wie man der Seite „Where’s my phone update?“ entnehmen kann, müssen Besitzer eines Samsung Omnia 7  mit Telekombranding (zumindest theoretisch) noch etwas warten, genauso alle Kunden des spanischen Netzanbieters „Telefonica“.

Ich denke man kann durchaus behaupten, dass Microsoft viel aus den Problemen der ersten Updates gelernt hat und die Verteilung kommender Versionen eventuell noch schneller werden könnte.

Samsung Omnia W Hands-On Video

Die Jungs von phonearena.com hatten die Gelegenheit, das Samsung Omnia W ausführlich zu testen und haben hierzu ein Videoreview veröffentlicht. Der Nachfolger des beliebten Samsung Omnia 7 wird wohl rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft bei uns zu kaufen sein. Kosten wird es laut wpcentral.com $569 UVP, also etwa 416 Euro.

28 Millionen Pfund für Nokias und Samsungs Werbekampagnen

Wie mobiletoday.com berichtet wird Microsoft satte 28 Millionen Pfund in die Windows Phone Werbekampagnen von Nokia und Samsung investieren. Den Löwenanteil davon (20 Millionen Pfund bzw. knapp 23 Millionen Euro) wird der „Premiumpartner“ Nokia erhalten. Somit sollten wir pünktlich zur Weihnachtszeit deutlich mehr Windows Phone Werbungen sehen als bislang.

Mango für Telekom Samsung Omnia 7 kommt

Wie die Telekom über Facebook mitteilt, wird das Mango Update für alle Samsung Omnia 7 Geräte mit Telekom Branding voraussichtlich Anfang November verteilt. Das bedeutet, dass betroffene Kunden leider noch knapp einen Monat warten müssen.

So wie es aussieht, liegt es (ausnahmsweise mal) nicht an der Telekom, sondern vermutlich an Treiberproblemen beim Omnia. Offensichtlich ist dies das einzige Telefon, welches international bei Netbetreibern verspätet mit dem Update beliefert wird. Dies ist für alle Betroffenen natürlich nur ein schwacher Trost. Notfalls einfach mal diesen Trick ausprobieren.