Nokia 800 Teaser

Im britischen Fernsehen scheint die erste Werbekampagne für das Nokia 800 gestartet zu sein. Das Phone wird mit einem Teaservideo beworben, mit welchem man wohl Neugierde wecken möchte. Der Name oder Hersteller des Phones wird nicht genannt, allerdings sind kurz die typischen Hardwarebuttons sichtbar, außerdem lässt die Form des Phones keinen Zweifel, um welches Gerät es sich handelt.

weiterlesen

Bilder von Nokia 800 und Nokia Sabre aufgetaucht

Pocketnow.com scheint besonders gute Quellen zu besitzen, was Bilder von kommenden Nokia Windows Phones angeht. Gestern gab es drei sehr offiziell aussehende Fotos des Nokia 800, besser bekannt unter dem Codenamen „Searay“. Dieses wird in den Farben schwarz, blau und pink erhältlich sein. Als möglichen Termin für den Verkaufsstart wurde der 15. November genannt. Mehr Informationen wird es sicherlich nächste Woche auf der Nokia World geben. Heute kam dann noch ein weniger professionell aufgenommenes Bild eines anderen Nokia Windows Phone hinzu. Hierbei handelt es sich vermutlich um das Nokia Sabre.

weiterlesen

Nokia 800 Werbung

Heute sind erste Bilder einer kommenden Nokia Werbekampagne aufgetaucht. Das Photo zeigt das Nokia 800, wohl besser unter dem Namen „Searay“ bekannt. Außerdem wird im kurzen Werbetext eine 8MP Kamera erwähnt, die wohl mit einem Carl Zeiss Objektiv daherkommen dürfte. Wie Pocketnow berichtet, könnte das Phone eventuell in manchen Regionen auch unter dem Namen „Lumina“ vermarktet werden. Wir werden sehen, wie es bei uns letztendlich heißen wird.

 

weiterlesen

Nokia News

In den letzten Tagen gab es zu Nokia ein paar Meldungen, die ich euch hier zusammenfassen möchte.

Zunächst ist ein Werbebild der Telekom aufgetaucht, auf dem das Nokia Searay zu sehen ist, welches wohl bald bei T-Mobile erhältlich sein dürfte. Als Feature wird zudem „Nokia Drive“ genannt, offensichtlich eine Navi-App mit 3D Ansicht.

Weiter wurden durch Microsoft Kanada hat auf einer Entwickler-Seite versehentlich mehrere Windows Phone Namen enthüllt, darunter das „Nokia Sabre“. Hinzu kommt laut mynokiablog ein High-End Gerät mit dem passenden Namen „Nokia  Ace“. Nachfolgend die voraussichtlichen Spezifikationen der drei nun bekannten Geräte:

weiterlesen

Microsoft und Nokia planen Event

Gestern ist eine “Save the date” Ankündigung öffentlich geworden. Offensichtlich planen Nokia und Microsoft parallel zur diesjährigen gamescom im Köln eine Party am Abend des 17. Augusts. Was genau vorgestellt wird, ist noch nicht bekannt. Allerdings liegt die Vermutung nahe, dass es etwas mit Nokias ersten Windows Phone “Sea Ray” zu tun haben wird. Auf jeden Fall wird ein Abend versprochen, “an den man sich erinnern wird”.

Ich bin gespannt, ihr auch?

Quelle: windows-smartphones.de

Video zu Nokias “Sea Ray”

Nachdem Steven Elop bei einer Pressekonferenz vor einigen Wochen dem Publikum das erste Windows Phone aus dem Hause Nokia präsentiert hatte, sorgten in den letzten Tagen vor allem die anderen künftigen Hardwarehersteller für Schlagzeilen. Nun ist Nokia wieder Gesprächsthema Nummer eins, nachdem in einem kurzen Video das Phone mit dem Codenamen “Sea Ray” unter die Lupe genommen wird. Es scheint sich hierbei nicht nur um einen Prototyp zu handeln (wie das von Elop), sondern ist wohl tatsächlich eines aus der ersten Fertigungsreihe.

Zu sehen ist ein dem N9 ähnelndes Gerät, bei dem die drei “Windows Phone Buttons” nun doch echte Hardwareknöpfe sind. Auf dem Telefon läuft offensichtlich eine andere (neuere) Mango-Version als die aktuelle Beta.

Aber macht euch doch einfach selbst ein Bild davon:

weiterlesen

Erstes Nokia Windows Phone “Sea Ray” aufgetaucht

Aufgrund von Zeitmangel an diesem Wochenende ist dies schon kaum mehr als News zu bezeichnen, allerdings möchte ich der Vollständigkeit halber doch noch darüber berichten:

Am Donnerstag hat Steven Elop, CEO von Nokia, bei einer Pressekonferenz das erste Windows Phone Gerät von Nokia präsentiert. Das dem kürzlich vorgestellten N9 ähnelnde Gerät mit dem Codenamen “Sea Ray” wird voraussichtlich mit einer 8MP Kamera (Carl Zeiss Optik) ausgeliefert. Interessant ist ausserdem, dass die drei Standardbuttons (Zurück, Start, Suche) offensichtlich keine Hardware-Knöpfe wie bei allen bisherigen Geräten sind, sondern nur virtuell auf dem Touchscreen angezeigt werden.

Das Gerät wird zeitgleich mit dem Mango-Update auf den Markt kommen.
weiterlesen