Über die „Windows Phone Challange“, auch bekannt unter dem Titel „Smoked by Windows Phone“ haben wir hier schon des Öfteren berichtet. Bei dieser Aktion treten Vertreter von Microsoft bzw. in diesem Fall Nokia mit ihren Windows Phones gegen Nutzer anderer Smartphoneplattformen in alltäglichen Aufgaben an.
Nach einer kurzen Verschnaufpause meldet sich Ben Rudolph aka „Ben the PC guy“ mit neuen Videos zurück. Unterwegs fordert er wieder Smartphoneuser zum Duell heraus und – Spoiler – Windows Phone ist auch diesmal schneller. Doch die Teilnehmer gehen auch nicht leer aus.
Wir wussten, dass die „Smoked by Windows Phone“ Aktion bereits auf zahlreichen Veranstaltungen und in vielen Ländern, zuletzt auch in Deutschland, durchgeführt wurde. Wie viele „Duelle“ es allerdings insgesamt gab, hat Microsoft nun via Facebook bekannt gegeben.
Die Werbeaktion „Smoked by Windows Phone“ sorgte in der Vergangenheit für viel aufsehen. Nun hat es die Aktion auch nach Deutschland geschafft. Jens vom Windows Phone Team Deutschland tritt im Rahmen des Brightpoint Mobility Forums gegen zahlreiche Branchenexperten an um herauszufinden, welches Smartphone Alltagsaufgaben schneller erledigt. Gewinnern winken dabei 50€, Verlierer müssen vor laufender Kamera zugeben, dass sie „von einem Windows Phone abgehängt wurden“.
An dieser Stelle möchte ich noch einen Nachtrag zur CES liefern. Es geht um die Aktion #smokedbywindowsphone, durchgeführt von Ben Rudolph aka „Ben the PC guy“. Dieser hat gewettet, alltägliche Smarthponeaufgaben mit seinem Windows Phone schneller durchführen zu können, als die Herausforderer mit ihren Telefonen. Als Belohnung wurden 100€ für diejenigen ausgelobt, die es schaffen, Ben zu schlagen. Beispielsweise musste ein Foto aufgenommen und auf Facebook veröffentlicht oder der Facebook- und Twitter-Status aktualisiert werden.
Nach zwei Tagen stand der Gewinner eindeutig fest. 34 Teilnehmer hatten ihr Glück versucht, lediglich drei konnten das Windows Phone schlagen – einmal kam es zu einem Unentschieden. Die restlichen Duelle gingen klar an des Smartphone-OS von Microsoft. Nachfolgend findet ihr einige Videos, in denen ihr bei der Aktion mitfiebern könnt.
Ich finde diese Art von Marketing wirklich klasse und eine gute Art, die Stärken von Windows Phone zu demonstrieren.