Op-Ed: Warum Windows Phone scheitert

Ich bin ein bekennender Windows Phone Fan. Ich denke, dass es kein Smartphone Betriebssystem gibt, welches so benutzerfreundlich ist wie WP7. Und ich bin auch überzeugt, dass Microsoft das große Potential seiner Software erkennt und ausschöpfen wird.

Doch ich weiß auch, dass ein Produkt nur erfolgreich sein kann, wenn man die richtigen Leute auf seiner Seite hat. Und an dieser Hürde ist Microsoft bislang gescheitert.

 

Der große Erfolg von Windows Phone hat sich bislang noch nicht eingestellt, weder in den USA noch hier in Europa. Leider. Auf der Suche nach “Schuldigen” wurden vor allem auf den englischsprachigen Blogs immer wieder die “Retailer”, also die Verkäufer in den Handy-Läden als mögliche Ursache gehandelt. Inzwischen ist sogar eine eigene Homepage zu diesem Thema an den Start gegangen, auf der sich Kunden über ihre Erfahrungen beim Kauf eines Windows Phone Gerätes auslassentauschen können. Als ehemalige Aushilfe in einem kleinen O2-Shop war mir die Problematik des fehlenden Interesses beim Verkaufspersonal durchaus bewusst. Kaum ein Arbeitstag verging, an dem ich nicht mit Kollegen diskutierte, um vor allem falsche Vorurteile gegenüber WP7 auszuräumen.

Als ich im Oktober letzten Jahres am offiziellen Launch-Tag die Handy-Läden meiner Stadt aufsuchte, schien das Wissen über Windows Phone noch nicht wirklich weit verbreitet zu sein. Über ein halbes Jahr später habe ich mich erneut aufgemacht, um herauszufinden, wie die aktuelle Situation aussieht und ob die neuen Geräte von HTC, Samsung und Co. tatsächlich an der Ladentheke scheitern.

Ohne große Erwartungen zog ich los. Eine Stunde später wusste ich, warum Windows Phone scheitert.

weiterlesen

Schnäppchen: Samsung Omnia 7 für 200€

Eigentlich möchte ich euch ja mit Werbe-Beiträgen möglichst verschonen, allerdings ist der aktuelle Preis des Samsung Omnia 7 bei der Telekom durchaus einen Artikel wert. Denn das gute Stück gibt es ohne Vertrag für nur 199,95€. Ich selbst verwende dieses Telefon seit dem Start in Deutschland im letzten Jahr und würde es durch kein anderes Phone ersetzen wollen. Einfach dem Link folgen und auf “ohne Vertrag” umstellen.

Samsung Omnia 7 bei T-Mobile.de

samsung omnia 7

Samsung Omnia 7 bei Telekom erhältlich

Der Titel sagt bereits alles, das (vor allem von mir) sehnlichst erwartete Omnia 7 ist seit gestern Nachmittag im T-Mobile Shop erhältlich. Ohne Vertrag kostet das Gerät stolze 579,95€, allerdings werden mit Sicherheit in den nächsten Tagen viele weitere Online-Händler mit günstigeren Angeboten aufwarten. Ich werde mein Gerät am Montag bestellen. Endlich.

Windows Phone 7 – Wo kaufen? (Update: 24.11.2010)

Mit allen Lieferschwierigkeiten, exklusiven Angeboten und Geräten, die nur inoffiziell in Deutschland erhältlich sein werden, verliert man durchaus schnell den Überblick. Deshalb folg hier nun eine Zusammenfassung, wo welches Gerät erhältlich ist. Dieser Beitrag wird so aktuell wie möglich gehalten, hoffentlich mit Hilfe vieler Lesertipps 🙂

Achtung: In dieser Liste sind und werden nur Online-Shops aufgenommen, bei denen die Telefone bereits bestellbar sind und in absehbarer Zeit geliefert werden können. Ausnahmen werden nur bei den offiziellen Partnern von WP7 (Vodafone, O2, Telekom) sowie den großen Versandhäusern (z.B. Amazon) gemacht .

 

HTC

HTC_7_Mozart_back_webHTC_7_Mozart_front_web7 Mozart

  • Offiziell in Deutschland erhältlich
  • T-Mobile
    • Preis ohne Vertag nicht bekannt
    • Preis mit Vertrag: 1€ – 99,95€
    • sofort lieferbar
    • Link zum Shop
  • Amazon.de
    • Preis ohne Vertrag: ab 444,00€ (wird vermutlich wurde noch gesenkt)
    • Auf Lager
    • Verkauf und Versand durch Drittanbieter
    • Link zum Shop
  • 7mobile.de
    • Preis ohne Vertrag: 435,95€
    • Preis mit Vertrag: ab 0€
    • sofort lieferbar
    • Link zum Shop
  • Notebooksbilliger.de
    • Preis ohne Vertrag: 444,90€
    • sofort lieferbar (24h-Service möglich)
    • Link zum Shop

 

 

 


HTC_HD7_back_webHTC_HD7_front_webHD 7

  • Offiziell in Deutschland erhältlich
  • O2
    • Preis ohne Vertrag: 559€ 529,00€ (Laut Werbung 529€)
    • Preis mit Vertrag: 129,99€ – 209,99€
    • Ab sofort erhältlich
    • Link zum Shop
  • Amazon.de
    • Preis ohne Vertrag: 518,99€
    • Vorbestellung möglich
    • noch kein Versand-Datum
    • Link zum Shop

 


HTC7_Trophy_lg7 Trophy

  • Offiziell in Deutschland erhältlich
  • Vodafone
    • Preis ohne Vertrag: 459,90€
    • Preis mit Vertrag: 49,90€ – 199,90€
    • Lieferung innerhalb 48 Stunden
    • Link zum Shop
  • 7mobile.de
    • Preis ohne Vertrag: 378,95€
    • Preis ohne Vertrag: ab 0€
    • sofort lieferbar
    • Link zum Shop

 

 

 


HTC_Surround_back_webHTC_Surround_front_webSurround

  • Nicht offiziell in Deutschland erhältlich

 

 

 

 

 

 


10x1011iub234tdgazzcb8n7 Pro

  • Offiziell in Deutschland erhältlich (Anfang 2011) 

 

 

 

 

 

 


Samsung

SamsungOmnia7_smOmnia 7

  • Offiziell in Deutschland erhältlich
  • Amazon.de
    • Preis ohne Vertrag: ab 569,89€
    • Vorbestellung möglich
    • Lieferbar ab dem 5. November 2010
    • Verkauf und Versand durch Drittanbieter
    • Link zum Shop
  • T-Mobile 
    • Preis ohne Vertrag: 609,95
    • Preis mit Vertrag: ab 159,95€
    • sofort lieferbar
    • Link zum Shop
  • 7mobile.de
    • Preis ohne Vertrag: 583,95€
    • Preis mit Vertrag: ab 0€
    • sofort lieferbar (1-2 Tage)
    • Link zum Shop
  • Talkthisway.de
    • Preis ohne Vertrag: 540,00€
    • Preis mit Vertrag: ab 0€
    • sofort lieferbar (1-3 Werktage)
    • Link zum Shop
  • Notebooksbilliger.de
    • Preis ohne Vertrag: 549,00€
    • sofort lieferbar (24h-Service möglich)
    • Link zum Shop

altFocus

  • Nicht offiziell in Deutschland erhältlich

 

 

 

 

 

 


lg optimus7LG

Optimus 7

  • Offiziell in Deutschland erhältlich
  • Vodafone

    • Preis ohne Vertrag: 479,90€
    • Preis mit Vertrag: 49,90€ – 199,90€
    • Lieferung innerhalb 48 Stunden
    • Link zum Shop
  • Amazon.de
  • 7mobile.de
    • Preis ohne Vertrag: 452,95€
    • Preis mit Vertrag: ab 0€
    • sofort lieferbar
    • Link zum Shop

 


altLG_Quantum_ATT_3_webQuantum / Optimus 7Q

  • Nicht offiziell in Deutschland erhältlich

 

 

 

 

 

 


Dell

Dell_WP7x_webVenue Pro

  • Nicht offiziell in Deutschland erhältlich

 

 

 

 

 

 


Launch in Europa – ohne Geräte?

Eigentlich sollte der 21.Oktober 2010 der Tag sein, an dem Windows Phone 7 seinen Siegeszug (zumindest in Europa) antreten sollte. Doch dieser muss nun offensichtlich vertagt werden. Denn weder online noch offline scheint es Geräte zu geben, nur vereinzelt hört man von Geschäften die bereits eines der neuen Telefone verkaufen.

Nach den weitgehend schlechten Nachrichten heute Früh in meinem RSS-Reader habe ich mich selbst in die Stadt aufgemacht, um mir einen Einblick in die Verkaufslage zu verschaffen. Der Vorteil einer echten Studentenstadt ist, dass es mindestens genauso viele Handyläden wie Dönerbuden und Kneipen gibt. Also auf, und Einen nach dem Anderen abklappern:

1. Vodafone-Shop

Ich: “Hallo, ich wollte mich erkundigen wie es denn bei Ihnen mit Windows Phone 7 Geräten aussieht?
Verkäufer (mit fragenden Blick): “Äh, Windows 7?
Ich: “Phone 7, also fürs Smartphone…
Verkäufer: “Ah, achso, ja ne des ham wir noch nicht. Des bekommen wir erst in ein bis zwei Wochen. Wir habens aber auch noch nicht bestellt.

Hm ok, nächster Laden…

2. Debitel-Shop

Hier wusste der Verkäufer zumindest auf Anhieb bescheid was ich meinte, die Antwort war allerdings die gleiche: ein bis zwei Wochen.

3. O2-Shop

Ich rein und mein Sprüchlein wieder aufgesagt.
Verkäufer #1: “Äh, was für n Ding?!
Ich: “Naja, Windows Phone 7 halt, das neue Smartphone von Microsoft.
Verkäufer #1: “Hm, noch nichts davon geh….
Verkäufer #2 (hat mitgehört und kommt seinem Kollegen zu Hilfe): “Ne, haben wir leider noch nicht, kommt in ein bis zwei Wochen.
Ich: “Ok, und welche Geräte wird es dann geben?
Verkäufer #2: “Ähm, na des eine von HTC, hab den Namen grad vergessen…
Ich: “Trophy? Mozart? Oder HD7?
Verkäufer #2: “Ah ja des HD bekommen wir. Schau doch in zwei Wochen nochmal vorbei.

4. Vodafone-Shop #2

Habe hier wieder mein Anliegen geäußert. Daraufhin holt der Verkäufer doch tatsächlich ein HTC Trophy unterm Tresen hervor, fertig gebootet und zum ausprobieren bereit. Ich hätt ja echt nicht gedacht heute noch ein Gerät zu Gesicht zu bekommen, umso mehr war ich begeistert eines in die Hand nehmen zu dürfen. Nachdem ich dann dem ahnungslosen Verkäufer noch eine kleine Einführung gegeben habe, kam leider ein kleiner Dämper: Es gab nur zwei Phones im Laden, Eines für Demo-Zwecke und Eines, das nur mit Vertrag erhältlich war. Da meine Rufnummer noch bis Mitte nächsten Jahres Vertragsgebunden ist war dies leider keine Alternative für mich. Ohne Vertrag wird das Telefon in ca. ein bis zwei Wochen zu haben sein, zum Ladenpreis von 466€. Aber immerhin, WP7 lebt, auch in Deutschland.

5. T-Mobile-Shop

Letzte Station war dann noch der Telekom-Laden. Auch hier wurde ich positiv überrascht. Zwar gab es auch hier noch keine Geräte, allerdings wurden die Mitarbeiter bereits geschult und man konnte mir doch etwas über das HTC Mozart erzählen. Auf die Frage, wann es denn erhältlich sei, gab es (ihr werdet es schon erraten haben), eine recht präzise Antwort: Ein bis zwei Wochen.

 

Fazit

Wer sich (so wie ich) eine Markteinführung wie bei Apples iPhone vorgestellt hat, wurde schnell eines besseren belehrt. Inoffizielle Aussage lautet: Ab 21. Oktober heißt eigentlich nur: nicht vorher. Das hätte man allerdings auch sagen können, bevor viele suchende Kunden wieder mit leeren Händen heimgehen mussten. Allgemein spürt man von den 1 Milliarde Dollar Werbekosten für Windows Phone 7 und Kinect recht wenig. Vermutlich wird auch der Großteil davon für Werbemaßnahmen in den USA verwendet werden. Und dort müssen die Menschen ohnehin noch bis zum 8. November gedulden.

Erschreckend ist meiner Meinung nach allerdings, dass über die Hälfte aller Verkäufer in Handyläden keinen Schimmer haben, um was es sich bei WP7 handelt. Im Gegenteil – man hat Glück wenn derjenige schon davon gehört hat.

Bleibt zu hoffen, dass Der Gerätemangel (v.a. bei HTC) bald vorbei ist und die Plattform hierzulande richtig durchstarten kann.
Übrigens: Der Marketplace hat am heutigen “Launch-Day” die 777 Apps-Marke durchbrochen. So viele Anwendungen hatte bislang keine Plattform von Beginn an.