Eigentlich sollte der 21.Oktober 2010 der Tag sein, an dem Windows Phone 7 seinen Siegeszug (zumindest in Europa) antreten sollte. Doch dieser muss nun offensichtlich vertagt werden. Denn weder online noch offline scheint es Geräte zu geben, nur vereinzelt hört man von Geschäften die bereits eines der neuen Telefone verkaufen.
Nach den weitgehend schlechten Nachrichten heute Früh in meinem RSS-Reader habe ich mich selbst in die Stadt aufgemacht, um mir einen Einblick in die Verkaufslage zu verschaffen. Der Vorteil einer echten Studentenstadt ist, dass es mindestens genauso viele Handyläden wie Dönerbuden und Kneipen gibt. Also auf, und Einen nach dem Anderen abklappern:
1. Vodafone-Shop
Ich: “Hallo, ich wollte mich erkundigen wie es denn bei Ihnen mit Windows Phone 7 Geräten aussieht?”
Verkäufer (mit fragenden Blick): “Äh, Windows 7?”
Ich: “Phone 7, also fürs Smartphone…”
Verkäufer: “Ah, achso, ja ne des ham wir noch nicht. Des bekommen wir erst in ein bis zwei Wochen. Wir habens aber auch noch nicht bestellt.”
Hm ok, nächster Laden…
2. Debitel-Shop
Hier wusste der Verkäufer zumindest auf Anhieb bescheid was ich meinte, die Antwort war allerdings die gleiche: ein bis zwei Wochen.
3. O2-Shop
Ich rein und mein Sprüchlein wieder aufgesagt.
Verkäufer #1: “Äh, was für n Ding?!”
Ich: “Naja, Windows Phone 7 halt, das neue Smartphone von Microsoft.”
Verkäufer #1: “Hm, noch nichts davon geh….”
Verkäufer #2 (hat mitgehört und kommt seinem Kollegen zu Hilfe): “Ne, haben wir leider noch nicht, kommt in ein bis zwei Wochen.”
Ich: “Ok, und welche Geräte wird es dann geben?”
Verkäufer #2: “Ähm, na des eine von HTC, hab den Namen grad vergessen…”
Ich: “Trophy? Mozart? Oder HD7?”
Verkäufer #2: “Ah ja des HD bekommen wir. Schau doch in zwei Wochen nochmal vorbei.”
4. Vodafone-Shop #2
Habe hier wieder mein Anliegen geäußert. Daraufhin holt der Verkäufer doch tatsächlich ein HTC Trophy unterm Tresen hervor, fertig gebootet und zum ausprobieren bereit. Ich hätt ja echt nicht gedacht heute noch ein Gerät zu Gesicht zu bekommen, umso mehr war ich begeistert eines in die Hand nehmen zu dürfen. Nachdem ich dann dem ahnungslosen Verkäufer noch eine kleine Einführung gegeben habe, kam leider ein kleiner Dämper: Es gab nur zwei Phones im Laden, Eines für Demo-Zwecke und Eines, das nur mit Vertrag erhältlich war. Da meine Rufnummer noch bis Mitte nächsten Jahres Vertragsgebunden ist war dies leider keine Alternative für mich. Ohne Vertrag wird das Telefon in ca. ein bis zwei Wochen zu haben sein, zum Ladenpreis von 466€. Aber immerhin, WP7 lebt, auch in Deutschland.
5. T-Mobile-Shop
Letzte Station war dann noch der Telekom-Laden. Auch hier wurde ich positiv überrascht. Zwar gab es auch hier noch keine Geräte, allerdings wurden die Mitarbeiter bereits geschult und man konnte mir doch etwas über das HTC Mozart erzählen. Auf die Frage, wann es denn erhältlich sei, gab es (ihr werdet es schon erraten haben), eine recht präzise Antwort: Ein bis zwei Wochen.
Fazit
Wer sich (so wie ich) eine Markteinführung wie bei Apples iPhone vorgestellt hat, wurde schnell eines besseren belehrt. Inoffizielle Aussage lautet: Ab 21. Oktober heißt eigentlich nur: nicht vorher. Das hätte man allerdings auch sagen können, bevor viele suchende Kunden wieder mit leeren Händen heimgehen mussten. Allgemein spürt man von den 1 Milliarde Dollar Werbekosten für Windows Phone 7 und Kinect recht wenig. Vermutlich wird auch der Großteil davon für Werbemaßnahmen in den USA verwendet werden. Und dort müssen die Menschen ohnehin noch bis zum 8. November gedulden.
Erschreckend ist meiner Meinung nach allerdings, dass über die Hälfte aller Verkäufer in Handyläden keinen Schimmer haben, um was es sich bei WP7 handelt. Im Gegenteil – man hat Glück wenn derjenige schon davon gehört hat.
Bleibt zu hoffen, dass Der Gerätemangel (v.a. bei HTC) bald vorbei ist und die Plattform hierzulande richtig durchstarten kann.
Übrigens: Der Marketplace hat am heutigen “Launch-Day” die 777 Apps-Marke durchbrochen. So viele Anwendungen hatte bislang keine Plattform von Beginn an.