WordPress erhält Update auf Version 1.5

Gute Nachricht für alle WordPress-Fans, die offizielle Windows Phone App hat vor Kurzem ein Update auf Version 1.5 erhalten. Die Änderungen sind in erster Linie auf bessere Bedienbarkeit ausgelegt:

  • Statistiken sind jetzt auf einer eigenen Seite, um die Ladezeit beim starten der App zu verringern
  • Artikel können jetzt für die Veröffentlichung in der Zukunft geplant werden
  • Mehrere Kommentare können jetzt angewählt und auf einmal moderiert werden
  • Artikel, Seiten und Kommentare werden beim Scrollen automatisch nachgeladen
  • Medienupload ist zuverlässiger

weiterlesen

Review: Apps on the Move – WordPress und TuneIn Radio

TuneIn für Windows Phone

Es klingt nach der idealen Kombination für mobile Blogger.
Die WordPress App ermöglich das mobile Verwalten des bekannten Blogsystems mit allen bekannten Features. TuneIn Radio erlaubt den Zugriff auf Dutzende Radio Sender und Podcasts. Ich hab 2 Stunden Zugfahrt vor mir. Zeit für einen Erfahrungsbericht.

München Pasing

Das Hauptmenü von WordPress ist im Metro Style gehalten und erklärt sich von selbst. Beim Erstellen von Artikeln muss man sich mit einer schlichteren Darstellung zufrieden geben. Auf Formatierung muss man nicht verzichten denn ein Knopfdruck genügt und der aktuelle Artikel wird so dargestellt, wie er später im Browser zu sehen ist. Dies erleichtert das anschließende Kontrollieren des Layouts – entsprechende Datenverbindung vorausgesetzt. Da wir grad dabei sind, Zeit den Artikel zu speichern.
Wer die Stecke zwischen München und Ulm kennt der weiß das der Empfang dort stellenweise mehr als dürftig ist. Nach mehreren Versuchen gelingt das hochladen des bisher Verfassten Texts.
Kleiner Schock-Moment: Es dauert mehrere Minuten, bis der Artikel im Menü erscheint und ich weiter schreiben kann.

weiterlesen

WordPress Version 1.2 jetzt erhältlich

Die offizielle WordPress-App hat nun endlich das (zumindest von mir) lang ersehnte Update auf Version 1.2 erhalten. Die größten Neuerungen sind, dass Artikel nun im Landscape-Modus geschrieben werden können und die App nun auch auf Deutsch erhältlich ist. Außerdem gab es zahlreiche kleine Bugfixes und Verbesserungen am UI. Die App ist übrigens Open Source und Developer dürfen sich gerne an der Weiterentwicklung beteiligen.

Screenshots

 

Quelle: windowsphone.wordpress.org