Nokia Lumia 920 und Nokia Lumia 820 im kurzen Hands-On

Das Nokia Lumia 920 und das Nokia Lumia 820 mit Windows Phone 8

Im Rahmen des Windows Phone 8 Launch Event in München hatten die anwesenden Journalisten im Anschluss an den Live-Stream aus San Francisco auch die Gelegenheit, die neueste Hardware auszuprobieren. Wir haben es uns natürlich auch nicht nehmen lassen, einen Blick auf das Nokia Lumia 920 und den kleinen Bruder, dem Lumia 820, zu werfen.

Nokia Lumia 920

Mein erster Eindruck, als ich das Lumia 920 zum ersten Mal in der Hand hatte: Schwer! Das Gerät ist wahrlich kein Fliegengewicht, und mit meinem Lumia 900 bin ich eigentlich auch nicht an sehr leichte Phones gewöhnt. Ist es zu schwer? Für einige sicherlich schon. Für mich wäre es noch ok, gerade weil es nur minimal größer als mein jetziges Telefon und sogar dünner ist, dafür allerdings ein um nochmal 0,2 Zoll größeres Display verbaut hat. Vom Gehäuse her hat man bei Nokia wieder auf das bewährte Polycarbonat-Unibody-Design gesetzt, von dem ich nach wie vor ein großer Fan bin.

Mein größtes Interesse galt aber natürlich der PureView-Kamera. Viele Vergleichsfotos wurden in den letzten Wochen veröffentlicht, doch jeder sollte diese Kamera einmal selbst ausprobiert haben. Die Location war ohnehin äußerst dunkel, wie ihr auf den Fotos zweifelsohne feststellen könnt. Und hier hat sich der optische Bildstabilisation des Lumia 920 wirklich bemerkbar gemacht. Nach nur einem aufgenommenen Bild habe ich den Blitz abgeschaltet und nicht wieder aktiviert, denn ab dann wurden die Fotos deutlich besser und gleichmäßig belichtet.

Einige meiner Kollegen haben den Schwarzwert des Displays bemängelt, welcher trotz der „Clear-Black“-Technologie zugegebenermaßen nicht ganz an Samsungs Super AMOLED-Display heranreicht. Für mich persönlich ist dies allerdings kein „Dealbreaker“.

  
  
  

Nokia Lumia 820

Das Lumia 820 trat an diesem Abend naturgemäß eher in einer Nebenrolle auf, dennoch haben wir uns das in Gelb gehüllte Mittelklasse-Smartphone ebenfalls aus der Nähe angesehen. Wie bei Telefonen von Nokia gewohnt wirkte die Verarbeitung durchaus wertig, wenn auch nicht ganz so widerstandsfähig wie der große Bruder. Dank der austauschbaren Rückschalen wäre hier allerdings denkbar, dass man bei möglichen Kratzern einfach auch mal das Cover und evtl. auch die Farbe wechselt. Zusätzlich lässt sich so sogar kabelloses Aufladen nachrüsten. Ob diese speziellen Hüllen das Gerät dabei dicker machen, konnte mir allerdings nicht gesagt werden.