Review: Galileo Video Lexikon
Seit Freitag ist eine neue App im Marketplace erhältlich.
Mit dem Galileo Video Lexikon wurde nun endlich eine Version für WP7 Smartphones bereitgestellt. Die App kommt direkt von ProSiebenSat1, ist kostenlos und ohne Werbung.
Der Download erfolgte über meine WLAN Verbindung zügig, ebenso die Installation. Sobald die App gestartet wurde, erhält man eine Übersicht von 20 zufällig ausgewählten Videos. Das scrollen erfolgt ohne größere Verzögerungen. Im Test stellte sich jedoch heraus, dass das scrollen vereinzelt ruckelt. Der Wechsel zu den Favoriten geschieht mit einer etwas längeren Verzögerung als beim scrollen, was für den ein oder anderen Benutzer als störend empfunden werden kann.
Für das Abspielen der Videos benötigt man ein wenig Geduld, bis das Video bereit zum abspielen ist. Mit einer WLAN Verbindung geschieht das jedoch relativ zügig. Die Qualität der Videos (Bild und Ton) ist sehr gut. Die Videos haben eine schöne klare Stimme und fehlerfreies Bild. Im Test erkannte man keine Verzerrungen, Wackler, o.ä.. Da das Video Lexikon bereits viele Videos anbietet, ist die App durchaus eine weitere Bereicherung des Marketplace. Für Nutzer ohne WLAN empfiehlt sich eine UMTS Verbindung, da die Ladezeiten für GPRS und EDGE die Nerven der Nutzer sehr strapazieren könnte. Wen das nicht stört, kann sich die Wartezeit mit anderen Dingen vertreiben, nur nicht mit seinem Smartphone. 🙂
Fazit
Obwohl noch hier und da ein paar kleine schwächen sind, ist die App durchaus ein Test Wert. Die Bewertungen liegen zurzeit im oberen Bereich bei 4 bis 5 Sternen. Eine weitere App um auf die Datenbanken bestimmter Sender zuzugreifen, ist „RTL Video“. In Kombination mit dem „Galileo Video Lexikon“ erhält man einen schönen und zugleich Interessanten Zeitvertreib, solange man eine stabile UMTS-Verbindung bzw. WLAN-Verbindung besitzt.
App Beschreibung
Einblenden / Ausblenden
Sehen, Staunen, Verstehen – jetzt auch auf deinem Windows Phone 7!
Das Galileo Videolexikon – die Videosuche zum ProSieben Wissensmagazin: Hier könnt Ihr alle Galileo Videos mobil schauen und euch über spannende Themen informieren.
Das Galileo Videolexikon verbindet das erfolgreiche TV-Magazin Galileo mit einer außergewöhnlichen Mobil-Anwendung. Du kannst als Nutzer der App im umfangreichen Bestand der Sendung – die bereits seit 1998 produziert wird – nach beliebigen Themen recherchieren, den großen TV-Fundus durchstöbern und nach Schlagworten und deinen Lieblingsthemen suchen. Der Videoplayer führt dich direkt an die relevanten Abschnitte im jeweiligen Clip.
Das Galileo Videolexikon für Windows Phone 7 beinhaltet bereits mehr als 5.000 Clips. Neu produzierte Galileo Folgen werden ebenfalls regelmäßig für das Videolexikon mittels Audio-Mining indiziert.
Was ist Audio-Mining?
Die Technologie, mit der die große Menge an Galileo Sendungen im Videolexikon durchsuchbar wird, stammt vom Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS. Es wurde eine Lösung entwickelt, bei der die Tonspuren der Clips mittels einer speziell angepassten „Audio-Mining“-Software automatisch in Text umgewandelt werden. Gleichzeitig wird der genaue Zeitpunkt gespeichert, an dem ein bestimmter Begriff im Clip vorkommt. Auf diese Weise wird das gesamte Archiv über eine Volltextsuche erschlossen und einer semantischen Analyse unterzogen: So können Suchtreffer gewichtet und Clips mit ähnlichen Inhalten gruppiert werden.
Download
Screenshots
[miniflickr photoset_id=72157627325842091&sortby=date-posted-asc&per_page=50]