Google kauft Motorola Mobility
Wie Google heute auf seinem offiziellen Blog verkündete, wird der Suchmaschinenriese Motorola Mobility für umgerechnet 8,7 Milliarden Euro übernehmen. In erster Linie dürfte Motorolas Patent-Portfolio für den Kauf ausschlaggebend gewesen sein. So will man Android und seine Hardwarepartner vor weiteren Patentklagen schützen.
Doch was bedeutet dies für Windows Phone?
Zunächst sieht es wohl danach aus, dass trotz der anders klingenden Aussage von letzter Woche es keine Windows Phones von Motorola geben wird. Doch der Deal scheint auch positive Auswirkungen für WP7 zu haben, da die Vermutung im Raum steht, Google werde sich in Zukunft selbst seine Nexus-Geräte bauen und damit die anderen Hardwarehersteller ein wenig in Richtung Microsoft schieben. Dies wird zwar seitens Google dementiert, Fakt ist allerdings, dass die Microsoft-Aktie seit der Bekanntgabe der Übernahme um 1% zugelegt hat, Nokias Aktie ist sogar um satte 11% gestiegen.