Windows Marketplace erreicht 30.000 Apps

310 Tage hat es gedauert die 30.000er Marke zu knacken. Das ist in etwas genauso schnell wie der iPhone Marketplace und wesentlich schneller als die Zeit, die der Android Markt gebraucht hat. Android hat dafür 512 Tage gebraucht. Nichts desto trotz haben die beiden etablierten Betriebssysteme noch einen großen Vorsprung. iOS hat ca. 400.000 und Android 250.000 Apps.

Wenn man aber bedenkt, dass Microsoft jeweilige Länderversionen und Light Versionen nicht separat zählt wie Android es zum Beispiel macht, kann man von einem sehr erfolgreichen Meilenstein sprechen. Und WP7 gibt es noch nicht mal ein Jahr und ist der Herausforderer. Mittlerweile gibt es auch nur noch wenige Apps, für die es im Microsoft Marketplace noch keine Alternative gibt. Trotzdem muss die Entwicklung hier noch besser werden, aber das wird es auch mit dem Eintritt der Nokia WP7 Handsets.

Welche Apps würdet ihr euch auf WP7 wünschen und vermisst ihr noch?

Quellen:
windowsphoneapplist.com techcrunch.com wmpoweruser.com