Nokia Lumia 1020 offiziell vorgestellt

Das Nokia Lumia 1020 mit Windows Phone 8 und 41 MP PureView Kamera

Das wohl schlecht gehütetste Geheimnis ist gelüftet: das neueste Windows Phone 8 heißt tatsächlich Nokia Lumia 1020 „ten-twenty“ und wurde soeben offiziell in New York vorgestellt. Kernthema der Präsentation war natürlich die 41 MP Kamera.

 41 MP PureView Kamera

Fangen wir also gleich mal mit dem wichtigsten Punkt an: wer braucht 41 MP? Diese Frage wurde schon beim Nokia 800 PureView gestellt und ist natürlich heute wieder absolut aktuell. Zunächst sei erst mal gesagt, die Kamera nimmt keine 41 MP Fotos auf. Viel mehr bekommt ihr auf kleinere Formate heruntergerechnete und dadurch optimierte Bilder. Das sogenannte „Oversampling“ ermöglicht es, mehrere Pixel vom Sensor in einen „Superpixel“ auf dem Bild zu kombinieren. Hierdurch kann z.B. die Schärfe des Bildes optimiert und dabei Rauschen unterdrückt werden. Auch Aufnahmen bei schlechten Lichtbedingungen profitieren von dieser Technik. Je nachdem wie weit man in das Bild reinzoomen möchte, werden dabei mehr oder weniger (bis zu 7) Pixel zusammengefasst.

Letztendlich erhält man je nach Wunsch ein bis zu 38 Megapixel großes Bild, dessen Bildausschnitt durch zoomen und drehen auch nach der Aufnahme direkt in der Kamera noch angepasst werden kann. Zusätzlich wird immer noch ein 5 MP Foto mit abgespeichert, um große Datenmengen (bis zu ~10 MB) z.B. beim Upload auf sozialen Netzwerken zu verhindern. Das ganze nennt man bei Nokia „Dual Caputre“.

Die Optik der Kamera stammt natürlich wieder aus dem Hause Zeiss, die schon seit Jahren die Bildqualität der Nokia-Smartphones verbessert. Eine technische Weiterentwicklung der mit dem Lumia 920 vorgestellten optischen Bildstabilisierung („floating lense“) ermöglicht es, OIS auch mit dem deutlich größeren Sensor des Nokia Lumia 1020 zu vereinbaren.

Sonstige Details

Auf die weiteren Details des Phones ist man in der Präsentation leider (fast) gar nicht eingegangen. Dies liegt vor allem daran, dass das Phone abgesehen von der Kamera technisch gesehen eine Mischung aus dem Lumia 920 (Polycarbonat-Body, gewölbtes Glas, mit Handschuhen bedienbar) und dem Lumia 925 (AMOLED-Display) ist. Nennenswert sind jedoch die 32 GB interner Speicher und 2 GB RAM, doppelt so viel wie alle bisherigen Windows Phone 8 High-End Geräte. Beides ist natürlich wiederum notwendig, um die verbaute Kamera auch vernünftig nutzen zu können.

Interessant ist auch das vorgestellte Zubehör: Neben einem Cover, welches kabelloses Aufladen ermöglicht, wird es auch einen Kameragriff mit eingebautem Akku, Auslöser und Stativgewinde für Rund 80€ geben.

In Deutschland soll das Lumia 1020 voraussichtlich im 3. Quartal 2013 erhältlich sein. Als offiziellen Mobilfunk-Partner darf man von Telefonica (o2) demnächst weitere Einzelheiten erwarten. Einen offiziellen Preis gibt es für Europa leider noch nicht.

Teaser

http://www.youtube.com/watch?v=5nRj9pv0y9M

http://www.youtube.com/watch?v=WmjEOQaARVo

Nokia Lumia 1020 Spezifikationen

  • Größe: 130,4 x 71,4 x 10,4 mm
  • Gewicht: 158 g
  • Display: 4.5’’ AMOLED, 1280×768, gewölbtes Gorilla 3 Glass, PureMotion  HD+, Clear Black, „Super sensitive
    touch“
  • Prozessor: 1,5 GHz Dual-Core Snapdragon
  • RAM: 2 GB
  • Speicher: 32 GB, nicht erweiterbar
  • Kamera:
    PureView 41 MP Sensor, Optische Bildstabilisation, BSI Sensor, 6 Linsen & 3-fach optischer zoom, Xenon-Blitz
  • Frontkamera: 1,2 MP Weitwinkel
  • Akku: 2000 mAh, kabelloses Laden via zusätzlichem Cover
  • LTE
  • NFC

Produktfotos

Offizielle Produktseite, Pressemitteilung