Schmoose – Deutsche WhatsApp-Alternative mit Geweih

Als ich gestern Abend im Store meines Windows Phone unterwegs war, fiel mir eine App ins Auge, die mich bei näherem Betrachten interessierte. Schmoose war der Name der Anwendung, die mich fesselte.
Mit dem Verschlüsselungsstandard AES-256 werden Nachrichten mit einer Ende-zu-Ende Verschlüsselung versehen. Nach dem Herunterladen gab es eine kurze Verifizierung der Handynummer und das Abgleichen des Telefonbuchs mit dem Dienst, um zu prüfen, ob meine Kontakte diesen Dienst bereits nutzen. Leider hatte keiner meiner Kontakte seine Handynummer bei Schmoose aktiviert, dennoch gibt es positives zu Berichten: Das Abgleichen des Telefonbuchs geschieht nicht, wie bei anderen Diensten dieser Art im Klartext-Verfahren, sodass auch die Entwickler (und deren Viren) mitbekommen, wer welche Kontakte besitzt, sondern hier wird ein Hash-Verfahren um Abgleichen der Kontakte benutzt.
Kurzum schrieb ich die (wie sich später herausstellte) deutschen Entwickler an, um mehr Informationen zu erlangen. In unter einer Stunde erhielt ich über den elektronischen Postweg Antwort mit einigen, für mich wichtigen Informationen:
- Ein Web-Client ist in Planung
- Eine Anwendung wird auch bald für Android und iOS herauskommen.
- Die ersten 10.000 Nutzer bekommen eine Einjährige kostenlose Lizenz (also Beeilung!)
- Nach dem ersten Jahr wird der Dienst 1,99€ kosten, wird aber auch ohne Zahlung mit Einschränkungen benutzbar bleiben
Ein akzeptabler Preis, um einen solch hohen Sicherheitsstandard nutzen zu können, so meine Meinung. Dies ist ja heutzutage keineswegs eine Selbstverständlichkeit.
Informationen gibts auf der deutschen Webseite des Dienstes.