WP7 Coding Camp – 2. Anlauf
von Thomas Pentenrieder unter Development mit
3 Kommentaren
Nachdem leider vor drei Wochen das Coding Camp in München aufgrund von “Personalmangels” verschoben werden musste, fand an diesem verlängerten Wochenende der Nachholtermin statt. Ort des Geschehens war die Microsoft-Zentrale in München / Unterhaching. Ich hatte die Möglichkeit mit vor Ort zu sein und viele nützliche Dinge über die Entwicklung von WP7 Apps zu lernen. Die Themen haben sich in erster Linie auf Silverlight und C# beschränkt, für XNA wird es separate Veranstaltungen geben. Alles was von unserem (sehr lustigen) Trainer erzählt wurde noch einmal hier wiederzugeben wäre müßig und auch unnötig /-möglich. Allerdings gab es doch einige Fakten, Tipps und Tricks die ich euch nicht vorenthalten möchte. Nachfolgend findet ihr eine Auflistung an ungeordneten, aber nützlichen Infos, vor allem für diejenigen die sich selbst mit App-Development beschäftigen (möchten).
- Input per Tastatur im Emulator
Jeder, der bereits Formulare im Emulator ausprobiert hat, weiß, wie aufwändig es ist Texte per Maus und Software-Keyboard einzutippen. Die (Hardware-)Tastatur des Rechners ist standartmäßig deaktiviert, lässt sich allerdings mit der Taste “Seite hoch” (Page up) verwenden. Um zur Softwaretastatur zurück zu wechseln, muss die “Seite runter” (Page down) Taste verwendet und der Fokus auf das Input-Feld neu gesetzt werden. - Marketplace und Steuerrecht
Wer vor hat, im Marketplace Apps anzubieten, sollte auf jeden Fall eine amerikanische Steuernummer beantragen. Sonst gehen von den 70% die man von Microsoft bekommen würde noch einmal 30% an den amerikanischen Staat. Wenn man jetzt noch die Mehrwertsteuer abzieht, bleibt nicht mehr viel übrig. Die nötigen Formulare und Hinweise gibt es auf der App-Hub Homepage. - Kostenlose Mitgliedschaft im App Hub für Studenten
Auch wenn dies schon länger bekannt ist, kann man nicht oft genug darauf hinweisen. Für Studenten ist die Mitgliedschaft im App Hub dank Microsofts Dreamspark-Programm kostenlos. So kann jeder eingeschriebene Student den 12.000 bereits angemeldeten Programmierern im Marketplace beitreten und 99$ sparen. Schüler sollten sich an ihren EDV-Beauftragen wenden, um herauszufinden, ob die eigene Schule am Dreamspark-Programm teilnimmt.
Jeder angemeldete Entwickler hat die Möglichkeit, 5-mal kostenlose und unbegrenzt kostenpflichtige Apps pro Jahr für die Freischaltung prüfen zu lassen. - Gewinnspiele für App-Entwickler
Es mindert zwar meine Chancen :-), allerdings möchte ich euch folgende Gewinnspiele für App-Entwickler nicht vorenthalten:- Zoschke Data
- Teilnahmebedingung: App in den Marketplace einreichen (keine Zertifizierung notwendig)
- Preise: 3x Windows Phone 7 Gerät (keine Marke bekannt)
- Einsendeschluss: 12.11.2010
- Link zum Gewinnspiel
- Magnus.de
- App-Code beim Gewinnspiel einreichen
- Preise: 2x Windows Phone 7 Gerät, 1x Visual Studio 2010 Professional, Trainings-DVDs
- Einsendeschluss: 31.11.2010
- Link zum Gewinnspiel
- Zoschke Data
- WP7-Geräte für Entwickler?
Es gibt Gerüchte dass Microsoft mit einem oder mehreren Geräteherstellern in Verhandlungen sei, um ein günstigeres Developer-Gerät für angemeldete Entwickler anbieten zu können. Genaueres weiß man leider noch nicht, allerdings kann ich mir gut vorstellen dass es sich um das LG Optimus 7 handeln könnte. Dieses durften ja schon die 1000 Besucher der diesjährigen PDC mit nach Hause nehmen und wohl auch die meisten der Microsoft-Mitarbeiter werden ein solches Gerät bekommen.
Das war’s zunächst mal, weitere Infos gibt wenn mir was einfällt^^. Zuletzt möchte ich euch noch raten, bei Interesse auf jeden Fall einmal ein solches Coding Camp oder einen TechTalk zu besuchen. Die Stimmung ist klasse, die Trainer kompetent und der Kaffee (zumindest nach zweimaligem bitten) stark.
