Androids größte Bedrohung:
Windows Phone 7?
Googles Android ist zur Zeit wohl das Betriebssystem mit den meisten Schlagzeilen. Als Konkurrent muss man natürlich iOS nennen, die Veröffentlichung des iPhone 5 steht bevor. Aber laut einer Studie von NPD Reseach darf Google auch Windows Phone 7 nicht vergessen.
44% der Smartphone Besitzer, die über ein neues Smartphone nachdenken erwägen WP7 als nächstes Betriebssystem. Dabei muss man dazu sagen, dass weitere 45% noch nicht einmal von Windows Phone 7 konkret gehört haben. Das bedeutet also, dass die Menschen, die WP7 kennengelernt haben es zu schätzen wissen. Hier muss Microsoft also noch einiges tun um die Aufmerksamkeit mehr auf ihr Betriebssystem zu lenken.
Mit dem Mango Update ist WP7 ein Jahr nach Veröffentlichung auf absoluter Augenhöhe mit iOS und Android. Die App-Auswahl wird immer größer, die Bedienung ist einzigartig, einige Features wie Xbox oder Office Unterstützung gibt es nur bei WP7. Nun kommt bald die Nokia-Welle und HTC und Samsung liefern mit dem Titan und dem Samsung Focus S auch Hardware-Flaggschiffe. Die Voraussetzungen sind also sehr gut. Wie kann eurer Meinung nach Microsoft Windows Phone 7 noch besser machen?
PS: Die NPD Group ist ein etabliertes Marktforschungsinstitut mit Hauptsitz in New York und mit 25 Niederlassungen über die ganze Welt verteilt.
Quelle: PCMag