Review: NAVIGON Europe

Unser Leser Daniel hat sich die Mühe gemacht und ein ausführliches Review der gestern erschienenen „Navigon Europe“-App zu schreiben – danke hierfür! Vorweg möchte ich nur noch schnell den Hinweis loswerden, dass die App nur bis zum 15. November zum Einführungspreis von 59.49 € erhältlich sein wird, danach wird die Anwendung 84.99 € kosten. Es lohnt sich also, jetzt zuzugreifen!

Review

Gestern, am 10.10.2011 war es soweit, ich durchsuchte mit meinen LG Optimus 7 (E900) die Neuigkeiten bei Facebook um auf den Stand der Dinge in Sachen Nachrichten und Technik zu kommen. Gleich als zweiter Beitrag las ich, von WP7App.de, das Navigon für alle Geräte nun Verfügbar sei.
Ich muss dazu sagen, dass ich zuvor ein HTC Legend mit Android hatte und dort auch mit Navigon gearbeitet habe. Daher kann ich einen relativ guten Vergleich zu beiden OS Versionen ziehen.
Die Navigon Europa Version ist derzeit für 59,49 € im Marketplace erhältlich, mit vielen für mich sehr wichtigen Eigenschaften:

Auszug aus der Marketplace Beschreibung:

*** Features und Funktionsumfang ***

– Traffic Live
– Reality View Pro
– NAVIGON MyRoutes
– Fahrspurassistent Pro
– Geschwindigkeitsassistent
– Radar Info
– NAVIGON Reality Scanner
– Text-to-Speech und präzise Sprachansagen
– verschiedene Stimmen (Dialekte)
– Erweiterte Fußgängernavigation
– Google Lokale Suche
– Koordinateneingabe des Ziels
– Notfallhilfe
– Senden der Position via SMS oder Email
– Sonderziele auf der Route
– Einfache, intuitive Benutzerführung
– Verwendung im Hoch- und Querformat möglich
– 2D und 3D Kartenansicht
– Automatischer Tag/Nacht Modus der Kartendarstellung
– Direktzugriff und Navigation zu den im Smartphone gespeicherten Kontaktadressen
– Nach-Hause-Funktion mit einem Tastendruck
– Speichern von Favoriten direkt auf der Windows Phone 7 Startseite via NAVIGON Shortcut

Dadurch, dass sich die Produktbeschreibung / Verhalten bei allen Produkten identisch ist und man viele Erfahrungen nachlesen kann gehe ich hier speziell auf WP7 ein.
Nach der Kaufabwicklung werden die nötigen Dateien über das Internet per WLAN oder Zune heruntergeladen. Ich bevorzugte die WLAN-Variante und nach gut 1 1/2 Stunden hatte ich alle Dateien erfolgreich auf mein Handy heruntergeladen und installiert. Der Download wird leider unterbrochen, wenn man während dieser Zeit andere Tätigkeiten am Handy wahrnimmt, setzt aber an der letzten Stelle wieder fort und finde dies aus diesem Grund nicht allzu tragisch.

Es erfolgt der erste richtige Start der Offline-Navigationsapp und ich war begeistert über die Schnelligkeit im Menü, was ich bei Android nicht gewohnt war.
Ein absolutes Highlight finde ich, dass ich direkt zu meinen Kontakten navigieren kann. Leider kenne ich diese Funktion aus Android und es war mehr schlecht als recht, weil die Daten einfach falsch übernommen wurden. Hier bei WP7 war es für mich das erste Mal, dass ich diese Funktion nutzen zu konnte, und es funktioniert brillant. Ist eine Adresse nicht vollständig werden mir mehre Vorschläge angezeigt, woran ich dann zusätzlich meine Auswahl treffen kann, ohne falsch durch die Welt navigiert zu werden.

Die Routeneingabe geht wie die ganze App sehr Flott, man gleitet einfach nur durch, ebenfalls das Vorschlagen von Straßennamen / Ortsnamen etc.

Die Routenberechnung geht extrem schnell, das bin ich von meinem 3 Jahren alten Falk F12 selbst nicht gewohnt. Nach geschätzten 4 Sekunden bei einer Strecke von gut 500 km hatte ich dank “NAVIGON MyRoutes” drei Fahrstrecken zur Auswahl. “NAVIGON MyRoutes” ermittelt den eigenen Fahrstil und errechnet dadurch die perfekte Route. Anbei möchte ich dazu sagen, dass Navigon bislang das einzige Navigationssytem ist, welches sich meine Abkürzungen gemerkt hat und beim nächsten Mal auch vorschlägt, bzw. besser noch: genau diese Route ohne diese vorher abzufahren, vorschlägt.

Die Route wird in 2D, 2D Nordorientiert und 3D dargestellt. Das ist einfach nur bombastisch, weil man hier alle Funktionen auf einen Blick hat.

Ich benutze mein Handy im Auto auch als MP3 Player via A2DP-Audio (was seit Mango auch unterstützt wird) und mir ist daher wichtig, dass ich Musik ununterbrochen hören kann, ohne, dass diese durch Navigationsansagen gestoppt / pausiert werden und anschließend nicht automatisch weitergespielt werden. Leider hat man hier nur die Möglichkeit, die Sprachansagen ein bzw. auszuschalten. Eine reine Variante die Lautstärke der Navigation zu beeinflussen gibt es nicht, nur über die regulären „Lauter“- und „Leiser“-Buttons an der Seite. Das hat zur Folge, dass jegliche Lautstärke des Telefons davon betroffen ist. Die Navigationsansagen werden parallel zu der Musik abgespielt und hören sich dadurch gut an, ohne jegliche Unterbrechung. Vielleicht schafft es ja Navigon noch ein Protokoll zu integrieren, welches die Navigation auch während einer Fahrt mit ausschließlich FM über die Boxen ermöglicht. WP7 kann es seit dem Update auch schon und die nette WP7 Frauen stimme liest mir auch SMS vor, wie als einkommender Anruf, wenn ich das möchte…

Die Navigation an sich ist extrem flüssig und hatte keinerlei Aussetzer auf der Karte zu verzeichnen. Auch der GPS Empfang bleibt konstant, was ich vom TelMap Navigator (O2 Kunden) nicht behaupten kann.

Multitasking ist für viele ein Muss. Habe ich auch mal auf die Schnelle ausprobiert. Die Navigation wird im Hintergrund unterbrochen und beim Wiederaufrufen mit der „Zurück“-Taste wird die Navigation zwar fortgesetzt allerdings hat er dann das GPS Signal verloren, welches neu gesucht werden muss. Ich denke dass auch dieses Problem vllt. durch Updates behoben werden könnte.

Was mich persönlich etwas stört, ist die waagerechte Anzeige. Diese wird trotz meines nicht gerade kleinen Displays sehr gestaucht und erzeugt dadurch auf der rechten und linken Seite dann einen schwarzen Rand.

Fazit

Ich persönlich bereue keinen Cent der 59,49 € für die komplette Europa-Version, da bin ich bei einem PDA Gerät mit Traffic Live etc. schon locker bei 250 € mit ein Abo für nur 1 Jahr. Jedes Weitere kostet mich dann auch noch 99,99 €. Klar kann ich diese Funktion dann ohne Zusatzkosten in allen Ländern verwenden. Ich denke aber, dass spätestens kommendes Jahr (Vodafone macht es vor) sich auch für ein Monat eine europaweite Internetflatrate dazu buchen lässt. Wenn man den Live-Service nicht benötigt, kann man diesen deaktivieren oder er wird spätestens beim Roaming automatisch vom Handy unterbunden.

Download

Screenshots

Quelle: Navigon.com