Appventskalender #15: NAVIGON Europe 4.1.0.0.
Update: Navigon Europe gibt es aktuell zum Weihnachts-Sonderpreis für deutlich günstigere 59,49€. Also am besten gleich zuschlagen.
Das heutige Review befasst sich mit der NAVIGON Europe Navigations App 4.1.0.0.
Die App wurde im Marketplace zum Preis von 74,99€ eingeführt, jedoch nur für begrenzte Zeit. Inzwischen kostet die Navigations-App 84,99€ und bietet viele interessante Tools.
Die Installation war in der Vorgängerversion noch umständlicher, so musste man eine freie Speicherkapazität von ca. 4-6 GB sicherstellen um die App mit der gesamten Europakarten installieren zu können. Unter den WP7 Usern, gibt es einige, die lediglich eine 8GB Speicherkarte in ihrem Smartphone verbaut haben, so mussten dann Videos, Bilder, etc. gelöscht bzw. auf den Computer übertragen werden um die Navigations-App installieren zu können. Inzwischen hat Garmin dies geändert, so können nun die Karten zum installieren ausgewählt werden um Speicherplatz wieder freizugeben. Der Download erfolgt über eine WLAN Verbindung recht zügig. Beim Start der App, musste man etwas geduld haben, dies hat sich aber nach dem Update (subjektiv) geändert und die App startet etwas schneller. Trotzallem erscheinen immer noch die Sicherheitshinweise bei jedem start der App. Mit dem bestätigen der Sicherheitshinweise, gelangt man in das Hauptmenü und kann unter „Ziele“ die gewünschte Adresse eingeben. Mit einem klick auf „Nach Hause“ wird die Heimatadresse konfiguriert und kann sich dann mit nur einem klick nachhause navigieren lassen. Der Unterpunkt „Meine Ziele“ enthält schön übersichtlich alle zuletzt ausgewählten Ziele. Unter „Koordinaten“, können auch bestimmte Koordinaten eingegeben werden, dazu stehen zwei Formate zur Auswahl, zum einen „Grad, Minuten, Sekunden“ (z.B. 49°47’57) und „Dezimalgrad“ (z.B. 49,79916°). Das interessante ist der Unterpunkt „Kontakte“, dort wird das Telefonbuch ausgelesen und alle Kontakte mit einer angegebenen Adresse angezeigt.
Mit einem „wisch“ nach links, erhält man die Funktion „Sonderziele suchen“, dazu wird eine Vielzahl an Sonderzielen, so genannten POIs (Point of interesst), angeboten. Banken, Geldautomaten, Krankenhäuser, Fastfood, Cafe, Parkplätze, aber auch kulturelle Sehenswürdigkeiten können ausgewählt werden. Jedoch immer in der Verbindung mit der Suche an einem bestimmten Ort, in der Nähe, im ganzen Land oder die lokale von Google. Ein weiteres Gimmik ist der Reality Scanner, dafür wird die Kamera auf ein bestimmtes Objekt gerichtet und die ungefähre Entfernung ausgewählt. Die App sucht sich dann zu diesem Objekt alle Informationen raus. Dies konnte ich allerdings nicht ausführlich testen, so das wir auf eure Kommentare angewiesen sind.
Unter dem Menüpunkt „Mehr“, kann man sich die gesamte Karte oder die GPS Koordinaten anzeigen lassen. Der Unterpunkt „Empfehlungen“ hat bei mir bisher noch nichts angezeigt, daher springe ich gleich zum nächsten Unterpunkt, den „Sonderzielen-Settings“. Dort können die bevorzugten Sonderziele ausgewählt werden. Das besondere hierbei ist, das z.B. bei „Banken“ auch nur bestimmte Banken angezeigt werden. Dies funktioniert mit jeder Kategorie und lässt sich somit schön auf die Wünsche und Bedürfnisse der Benutzer anpassen.
Neu in dieser Version ist auch der „Map Manager“. Dort können die zu installieren Karten ausgewählt werden und jederzeit verändert werden. So kann man sich für seinen Italienurlaub die Karte von Italien und Österreich auch nachträglich installieren.
Praxistest
Die Ansagen sind laut, deutlich und verständlich. Zu Beginn der Navigation, kann zwischen 2 oder 3 Routen ausgewählt werden (abhängig von der Strecke, ob 2 oder 3 Routen angezeigt werden), die bessere (gemäß den Profileinstellungen) wird hervorgehoben. Dazu wird die zurückzulegende Strecke in km und die benötigte Zeit angezeigt. Das GPS Signal wird sauber verarbeitet und wurde in 99% aller Navigationen richtig auf der Karte angezeigt. Einziger Kritikpunkt ist, wenn das GPS Signal verloren geht, etwa während der Durchfahrt durch einen Tunnel. So wurde bei einem herkömmlichen Navigationsgerät, die aktuelle Geschwindigkeit vor einem Tunnel als Richtwert für die Durchfahrt genommen und der Straßenverlauf und die eigene Bewegung weiterhin angezeigt, anstatt wie bei der NAVIGON Europe App. Dort wird die Route unterbrochen und auf das GPS Signal gewartet. Dies ist sehr ärgerlich, wenn sich eine Ausfahrt kurz nach dem Tunnel befindet, da die Ausfahrt dann nicht mehr angezeigt wird. Im Test wurden ca. 100km Autobahn und 100km Landstraße/Innerorts zurückgelegt. In größeren Städten (im Test München, Innsbruck) wurde fehlerfrei zum Ziel navigiert.
Fazit
Die Navigations-App ist zur Zeit auf Platz eins der Offline Navigation durch die Europe Karte. Die ausgewählten Karten, können jederzeit verändert werden und der Download gelingt mit WLAN sehr zügig. Im Test und Vergleich mit einem herkömmlichen Navigationsgerät, sind die Routen gut gewählt und die Ansagen präzise. Einziger Kritikpunkt ist die Navigation, wenn das GPS Signal kurzzeitig nicht zur Verfügung steht. Die Navigations-App arbeitet ansonsten zügig und navigiert einwandfrei zum Ziel. Der Preis für diese App ist zwar relativ hoch, aber günstiger als ein herkömmliches Navigationsgerät. Den Kauf habe ich persönlich nicht bereut und schätze mittlerweile die vielen Funktionen und unkomplizierte Handhabung, außerdem führte es bei mir dazu, das mein Navigationsgerät (TomTom) nun im Auto meiner Freundin liegt. 😉 Lediglich die Sicherheitshinweise nach dem starten der App, sollte man von beginn an oder nach einer bestimmten Anzahl an Navigationen abschalten dürfen. Der Preis ist relativ teuer, aber anders als bei IM+, rechne ich nicht mit einer Werbefinanzierten Version oder einem Preisabfall.
Marketplace Beschreibung
Verwandeln Sie Ihr Windows Phone 7 Smartphone in ein vollwertiges mobiles Navigationssystem, das in Bedienungskomfort und Funktionsumfang den vielfach ausgezeichneten PND-Navigationssystemen von NAVIGON in nichts nachsteht. Durch konsequente Umsetzung der Menüführung fügt sich die App nahtlos in die Windows Phone 7 Bedienphilosophie ein.
Durch On-Board-Navigation entstehen keine Datenübertragungskosten oder Roaminggebühren für z.B. Routenberechnung und Kartendarstellung.
*** NEU IN VERSION 4.1 ***
– NAVIGON MyMaps (ermöglicht Ihnen nur die Länderkarten mit sich zu führen die Sie aktuell benötigen. Das schafft mehr Speicherplatz für Ihre Fotos, Musik oder weitere Apps.)
– Aktiver Fahrspurassistent
– Wetter Live
– Optimierte Positionsbestimmung
*** Features und Funktionsumfang ***
– Traffic Live
– Reality View Pro
– NAVIGON MyRoutes
– Fahrspurassistent Pro
– Geschwindigkeitsassistent
– Radar Info
– NAVIGON Reality Scanner
– Text-to-Speech und präzise Sprachansagen
– verschiedene Stimmen (Dialekte)
– Erweiterte Fußgängernavigation
– Google Lokale Suche
– Koordinateneingabe des Ziels
– Notfallhilfe
– Senden der Position via SMS oder Email
– Sonderziele auf der Route
– Verwendung im Hoch- und Querformat möglich
– 2D und 3D Kartenansicht
– Automatischer Tag/Nacht Modus der Kartendarstellung
– Direktzugriff und Navigation zu den im Smartphone gespeicherten Kontaktadressen
– Nach-Hause-Funktion mit einem Tastendruck
– Speichern von Favoriten direkt auf der Windows Phone 7 Startseite via NAVIGON Shortcut
– NAVTEQ Kartenmaterial für ganz Europa (Europe 44)
NAVIGON wünscht Ihnen viel Spaß beim Navigieren, ganz gleich ob im Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuß.
www.navigon.com/wp7
www.navigon.com/facebook
www.navigon.com/twitter