WP7 Quicktipp #6 – Akkulaufzeit erhöhen
Bei regelmäßigem Gebrauch muss fast jedes Smartphone alle ein bis zwei Tage wieder aufgeladen werden. Um die Akkulaufzeit bei Windows Phone 7 Geräten zu erhöhen, haben die Autoren von butterscotch.com ein kleines Video mit Tipps zum richtigen Einstellen des Telefons veröffentlicht. Diese Vorschläge will ich euch nicht vorenthalten und habe sie deshalb übersetzt und mit ein paar weiteren Tipps und Infos angereichert. Das Originalvideo findet ihr im Anschluss.
#1 Dunkler Hintergrund
Den Hintergrund auf auf dunkel zu setzten bringt bei normalen LED-Bildschirmen nur eine minimale Stromersparnis, da alle Pixel immer beleuchtet werden. Für User mit AMOLED bzw. Super-AMOLED Displays (Dell Venue pro, Samsung Omnia 7, Samsung Focus) empfiehlt sich diese Einstellung allerdings auf jeden Fall, denn hier müssen schwarze Pixel nicht mit Energie versorgt werden.
Dies findet ihr unter “Einstellungen –> Design”.
#2 Datenverbindungen
Dies ist ein Punkt bei dem viel Strom gespart oder aber auch verschwendet werden kann. Datenverbindungen sind sehr energiehungrig. Deshalb sollte man genau überlegen, welche durchgehend verfügbar sein müssen.
Mobilfunk Datenverbindung – Wer die Datenverbindung über seinen Mobilfunkbetreiber (3G etc.) nicht regelmäßig braucht kann diese unter “Einstellungen –> Mobilfunk” deaktivieren.
WLAN – Da ich persönlich nahezu überall WLAN nutze (Zuhause, Uni etc.) habe ich es auch fast immer aktiviert. Wer so wie ich nicht mehrmals täglich in den Einstellungen Änderungen vornehmen will kann zumindest das Häkchen bei “Benachrichtigen, wenn neue Netzwerke erkannt werden” entfernen. Somit verbindet sich das Telefon nur zu bekannten Netzwerken und stört nicht ständig, wenn wieder ein neues Netz entdeckt wurde.
Bluetooth – Wer nicht gerade sein Bluetooth-Headset verwendet kann diese Verbindung getrost deaktivieren. Ansonsten sucht das Handy ständig nach anderen Geräten in der Umgebung.
Flugzeugmodus – nicht nur fürs Flugzeug geeignet. Wer z.B. mit der Bahn unterwegs ist und keinen wichtigen Anruf erwartet könnte in den Flugzeugmodus wechseln und somit alle Verbindungen des Smartphones zur Außenwelt trennen. Denn gerade die ständige Netzsuche kostet viel Energie.
Wer den Luxus eines Developer-Accounts genießt oder Anwendungen durch den Chevron-Unlock direkt auf das Gerät kopieren kann hat die Möglichkeit sich über den Connection Manager von codeJoker einen Shortcut zu den Verbindungseinstellungen zu erstellen. Sehr praktisch, wenn man die Einstellungen des Öfteren ändern möchte.
#3 Display-Helligkeit
Klar: Je größer das Display ist, desto mehr Strom wird verbraucht um es zu beleuchten. Die automatische Regulierung der Helligkeit funktioniert bei WP7 recht gut. Wer allerdings möglichst viel Akkulaufzeit aus seinem Gerät holen möchte kann das Display auch manuell dunkler stellen.
Die Einstellung findet ihr unter “Einstellungen –> Helligkeit”.
#4 Email
Auch bei den Email-Einstellungen lässt sich Strom sparen. Wer nicht jede Sekunde über neue Mails informiert werden muss sollte die Push-Funktion deaktivieren und entweder ein höheres Update-Intervall angeben oder gleich manuell synchronisieren.
Anpassungen können hier gemacht werden: “Einstellungen –> E-Mail-Konten & andere”.
#5 GPS Location
Wer nicht ständig seine aktuelle Position feststellen lässt kann ebenfalls Energie sparen.
Die Option “Meine Position zur Verbesserung der lokalen Suchergebnisse verwenden” kann unter “Einstellungen –> Anwendungen –> Karten” deaktiviert werden.
Weiter sollte unter “Einstellungen –> Mein Handy finden” der Haken bei “Schnellere Ergebnisse erhalten” entfernt werden (der Hinweis ist wohl nicht umsonst da). Wer wenig mit GPS arbeitet kann den oberen Haken (“Meine Position zur besseren Ortung regelmäßig speichern”) ebenfalls herausnehmen. Allerdings kann es dann eventuell zu Problemen kommen, falls ein verloren gegangenes Telefon über die Live-Services geortet werden soll.
#6 Gerät sperren
Wer sein Gerät ab und zu mal angeschaltet herumliegen lässt, kann die Dauer verringern, bis die Bildschirmsperre automatisch aktiviert und das Display ausgeschaltet wird.
“Einstellungen –> Sperre & Hintergrund”
#7 Ausschalten
So banal es auch klingt, ein ausgeschaltetes Phone braucht definitiv am wenigsten Strom! 😉 Glücklicherweise booten die WP7 Geräte im Vergleich zu den anderen Smartphone-Betriebssystemen relativ schnell – so kann man das Gerät auch mal komplett ausschalten, sollte man es später noch dringend brauchen.
Habt ihr noch weitere Tipps, wie sich die Akkulaufzeit verlängern lässt? Teilt euer Wissen mit uns in den Kommentaren!
Und hier wie versprochen das Video: