Windows Phone 7 Softwareupdate FAQ
von Thomas Pentenrieder unter News mit
keinen Kommentaren
Wir befinden uns aktuell in einer sehr spannenden Zeit, was das Thema Softwareupdate für WP7 angeht. Das erste kleine Update wurde an einen Großteil der User verteilt, erste Probleme wurden gefunden und soweit wohl auch behoben. Alle warten nun gespannt auf die angekündigte, neue Version, welche den Feature-Umfang des Telefons erweitern wird. Allerdings läuft nicht alles wie geplant. Der Ablauf des Updateprozesses war bislang weitgehend unbekannt und zahlreiche im Internet kursierende Gerüchte verwirren und verärgern die Kunden.
Nun hat sich Eric Hautala, Chef des Teams zu Verbreitung der WP7 Softwareupdates, auf dem offiziellen Windows Phone Blog zu Wort gemeldet. In seinem ausführlichen Beitrag erklärt er, wie Softwareupdates entstehen und letztendlich zum Kunden gelangen. Ich möchte an dieser Stelle seinen Post aufgreifen und als Grundlage für eine kleine FAQ zu diesem Thema verwenden. Vieles aus seinem Artikel bestätigt die Informationen, die ich aus dem “Gespräch” via Twitter mit O2 gestern erhalten habe (Screenshots im Anschluss).
Sollten hier irgendwelche Fragen nicht beantwortet werden oder Informationen fehlen, meldet euch doch in den Kommentaren.
- Wie entsteht ein Windows Phone 7 Softwareupdate?
Zunächst wird das Update vom Microsoft-Team entwickelt und getestet. Zeitgleich werden bei den Geräte- und Chipherstellern ebenfalls Verbesserungen an der Software vorgenommen und an Microsoft übermittelt. Das Windows Phone Team erstellt hieraus gerätespezifische Updates, welche nun erneut ausführlich von Microsoft und auch von den Netzanbietern getestet werden. Schließlich werden weitere notwendige Änderungen vorgenommen, bevor das Update letztendlich an den Benutzer geht. - Wie kommt das Update auf das WP7 Gerät?
Sobald ein Update für ein Gerät zur Verfügung steht, wird man von dem Telefon darüber informiert (sofern diese Option nicht in den Einstellungen deaktiviert wurde).
Das eigentliche Update wird nicht über die Datenverbindung (“over the air”) installiert. Das Smartphone muss an den PC angeschlossen und über die Zune-Software auf den neusten Stand gebracht werden. Dabei lädt Zune das Update so wie jedes andere Update für Microsoft-Betriebssysteme via “Windows Update” herunter. - Wie kommt es, dass manche Nutzer ein Update bekommen während andere noch warten müssen?
Dies kann mehrere Gründe haben:- Updates werden nicht für alle Geräte / Benutzer gleichzeitig sondern nach und nach veröffentlicht. Eine genaue Begründung gibt es hierfür (noch) nicht. Allerdings liegt die Vermutung nahe, dass dies geschieht, um bei Problemen die Updatewelle stoppen zu können und möglichst wenig betroffene Geräte zu erhalten. Das dies keine Schlechte Idee ist dürfte nach dem ersten Update für die Samsung-Geräte den Meisten klar sein.
- Netzbetreiber haben die Möglichkeit, Updates zu verzögern. (Mehr hierzu unter Punkt 4)
- Das Update könnte lediglich für ein oder mehrere spezifische Geräte oder Länder sein und wäre für das Eigene belanglos. Kam bislang noch nicht vor, ist allerdings bei 9 verschiedenen Geräten in 30 verschiedenen Ländern bei 60 verschiedenen Netzbetreibern durchaus realistisch.
- Können Netzbetreiber Updates blocken?
Nein. Ein Thema welches bei vielen Benutzern Magenschmerzen verursacht – zu unrecht. Ja, Microsoft räumt den Netzbetreibern ein, Updates zu verzögern und auf Wunsch mit anderen Updates gebündelt zu veröffentlichen. Allerdings wird jeder WP7-Nutzer – früher oder später – in den Genuss der Updates und den damit verbundenen Neuerungen kommen. - Wann kommt das nächste Update?
Das erste große Update, “NoDo” getauft, wurde auf die zweite Märzhälfte verschoben. Es wird gemunkelt, dass das lang ersehnte Copy&Paste-Update ab dem 21. März zum Download bereitstehen wird. - Woher kommt die Benachrichtigung über ein Update?
Diese Frage wurde mir von @sejohannsen, Microsoft MVP Mobile Devices beantwortet:
Die Benachrichtigung wird vom Microsoft Update Server verschickt, kommt allerdings nur beim Benutzer an, wenn der Netzbetreiber (welcher dieses Gerät verkauft) diese freigibt.
Bedeutet: Die Telekom muss das Update für mein Omnia 7 freigeben, obwohl ich O2-Kunde bin.
Dieser Schriftwechsel entstand innerhalb von zwei Stunden, während die Kollegen der Telekom mir bislang immer noch keine Antwort auf meine Frage zukommen lassen haben.