„Smoked by Windows Phone“ geht in die nächste Runde

Auf der CES sorgte die #smokedbywindowsphone Aktion für großes Aufsehen. Die Challenge war ein voller Erfolg, und so hat sich Microsoft dazu entschlossen, das Event auch an anderen Orten durchzuführen.

Die Regeln sind denkbar einfach. Ein Herausforderer und Microsoft in Gestalt von Ben Rudolph versuchen jeweils, so schnell wie möglich eine bestimmte, alltägliche Aufgabe mit ihren Smartphones zu erledigen, beispielsweise ein Foto aufnehmen und auf Facebook hochladen oder das Wetter für die nächsten drei Tage nachschauen. Ist der Herausforderer mit seinem Nicht-Windows-Smartphone schneller, erhält er $100. Gewinnt Microsoft, muss der Verlierer sich offiziell geschlagen geben indem er den Namen seines Smartphones nennt und den Satz „I got smoked by a Windows Phone.“ sagt.

In Californien wurden die Besucher des South Coast Microsoft Stores und des Stores in Mission Viejo herausgefordert. Der erste Stopp endete mit einem eindeutigen 19 – 0 Ergebnis für Windows Phone. Selbst Profis wie die Hosts der GeekWire Radio Show hatten keine Chance.

Doch nicht nur in Amerika traten Androids, iPhones und co gegen Windows Phone an. Auch in China endete die Aktion von Microsoft Hong Kong mit einem klaren 11 – 0.

Zuletzt konnten die Besucher des Mobile World Congress in Barcelona ihr Glück versuchen. Bei 18 Teilnehmern konnte Windows Phone auch hier überzeugen und 90% der Duelle gewinnen.

Inzwischen ist aus der Idee eine Online-Werbekampange gewachsen. Auf zahlreichen namhaften Technik-Webseiten können kurze Clips der Aktionen angesehen werden. Und auch auf Facebook gibt es auf der Windows Phone Page einen eigenen Reiter für die Windows Phone Challenge. Nachfolgend findet ihr einige Videos aus der Kampagne.

Fotos

Quellen: wmpoweruser1, 2 , Windows Phone Blog 1, 2, 3