Nokia’s „PureView“ Technologie bald auch für Windows Phones

Auf dem Mobile World Congress hat Nokia dieses Jahr nicht nur zwei neue Windows Phones vorgestellt, sondern auch ein weiteres Symbian-Gerät mit einer sage und schreibe 41 Megapixel Kamera. Das Telefon mit dem Namen Nokia 808 PureView nimmt hierbei standardmäßig natürlich keine Fotos mit voller 41-MP-Auflösung auf, vielmehr werden aus sieben Pixel auf dem Sensor jeweils ein Bildpixel errechnet, so dass ein Foto mit 5MP entsteht, optional können aber auch bis zu 38MP große Bilder zu „kreativen Zwecken“ geschossen werden.

Um allerdings ein optimales Ergebnis zu erhalten, werden kleinere Fotos mit dem „oversampling“ genannten Prinzip erzeugt, welches für deutlich verringertes Bildrauschen sorgt. Außerdem ermöglicht diese Technik, quasi mit der Kamera digital zu zoomen, ohne dabei große Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen. Je nach Zoomstufe werden einfach weniger Pixel zusammengefasst, bis maximal ein Sensorpixel einem Bildpixel entspricht. Dies ermöglicht für Fotos einen dreifachen und für Videoaufnahmen einen vierfachen Zoom, ohne dass das Bild verpixelt oder man ein bewegliches Linsenpaar in der Kamera bräuchte.

Wen die Technik hinter „PureView“ genauer interessiert sollte einen Blick in das offizielle white paper zu diesem Thema werfen.

Natürlich hat Nokia nicht fünf Jahre an dieser Technik geforscht, um dann nur ein Gerät damit zu bestücken. Wie Jo Harlow von Nokia bestätigt, werden in Zukunft (noch dieses Jahr) mit entsprechenden PureView-Kameras ausgestattete Windows Phones erscheinen.

Erhältlich sein dürften diese zum Launch von Windows Phone 8 (Apollo), da mit diesem Update Videoaufnahmen in Full HD (1080p) möglich sein sollen. Bis dahin empfehle ich euch die unten eingefügten Demoaufnahmen.

Demo Video

Fotos

Hier noch einige mit dem Nokia 808 PureView aufgenommene Fotos, inklusive Links zu den Bildern in voller Auflösung.


Volle Auflösung


Volle Auflösung


Volle Auflösung

Quellen: The Verge, mynokiablog, wmpoweruser