Homebrew-Szene im Überblick
Nachdem ich vor Kurzem in einem Artikel die Unterschiede zwischen dem Chevron- (aka „Jailbreak“) und dem Developer-Unlock für WP7 Geräte erläutert habe, möchte ich an dieser Stelle einen Blick auf die sogenannte „Homebrew“-Szene werfen.
Zunächst einmal geht es um den Begriff „Homebrew“ ansich. Leider gibt es keine gute deutsche Übersetzung für dieses Wort (zumindest habe ich noch keine gelesen – Vorschläge?). Es handelt sich hierbei um das Entwickeln von Anwendungen, welche nicht über den Marketplace installiert werden (können). Grund dafür ist in aller Regel der Verstoß gegen Microsofts Marketplace-Richtlinien. Meistens handelt es sich dabei allerdings nicht um illegalen Inhalt der Apps sondern um die Verwendung nicht-dokumentierter (unveröffentlichter) APIs, also Schnittstellen zum Gerät und zur WP7-Software. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Verändern der verfügbaren Akzetfarben, was Seitens Microsoft nicht vorgesehen ist. Möglich wird dies durch eine App namens AccentChanger.
Um nun also an den Entwicklungen der Homebrew-Community teilhaben zu können benötigt man ein entsperrtes Gerät (Jailbreak oder Developer). Die Apps werden in Form einer .xap-Datei heruntergeladen und können dann zum Beispiel über das „Application Deployment Tool“ (enthalten in den Windows Phone Developer Tools) oder über andere kleine Programme (Tom Xap Installer) auf dem Telefon installiert werden.
Auf der Suche nach Homebrew-Apps ist wohl das Forum von xda-developers der erste Anlaufpunkt. Hier finden sich zahlreiche Ankündigungen zu neuen Apps und Tipps und Tricks zu diesem Thema.
Hier noch eine Liste interessanter / nützlicher Homebrew-Apps:
- Der Connection Manager zeigt Verknüfungen zu allen Verbindungseinstellungen an (Wifi / Bluetooth / Datenverbindung (Mobilfunk) / Flugzeugmodus).
- AccentChanger ermöglicht es, die Akzetfarben des Telefons frei zu wählen.
- RemoveSideloadLimit lässt den Benutzer statt 3 bzw 10 bis zu 10.000 Apps „sideloaden“.
- Imagewind zeigt über Twitter veröffentlichte Bilder. Da diese ungefiltert sind musste die App auf dem Marketplace entfert werden, wurde allerdings vom Entwickler zum freien Download bereitgestellt.
- LED Flashlight for Windows Phone 7 ist wie der Name verspricht eine Taschenlampen-App, die nicht einfach den Bildschirm weiß macht sondern den LED-Blitz der Kamera verwedet.
Kennt ihr noch weitere praktische Homebrew-Apps?