Drittes Software Update für das Lumia 800
Nokia hat das ursprünglich erst für den 18. April geplante Update (Version 1600.2487.8107.12070) jetzt schon veröffentlicht. Das Update soll die Akkulaufzeit des Lumia 800 auf durchschnittlich 25 – 30 Stunden anheben. Interne Tests von Nokia haben gezeigt, dass das Lumia wohl damit zu den Leistungsstärksten Smartphones gehört, was die Akkuperformance angeht.
Leider wird das Update nicht weltweit gleichzeitig ausgeliefert, sondern im 4 Wellen. Am 28.03, 04.04, 11.04 und 18.04 jeweils eine Region. Hier könnt ihr prüfen, ob für eure Region und Netzanbieter ein Update bereitsteht.
Da ich mein Lumia 800 letzte Nacht bereits ge-updatet habe, war Deutschland wohl in der ersten Welle enthalten. Alle weiteren Infos zum Update gibt es in der Pressemitteilung.
Pressemitteilung
ausklappen / einklappen
Seit dem Verkaufsstart des Nokia Lumia 800 im letzten Jahr, arbeiten wir intensiv daran, Nutzern kontinuierliche Verbesserungen durch Software-Updates zu liefern. Wir freuen uns, das dritte Software-Update innerhalb von nur vier Monaten anzukündigen. Diese Softwareversion für das Lumia 800 (Version 1600.2487.8107.12070) bringt signifikante Verbesserungen der Akkuleistung und des Power Managements. Ursprünglich für den 18. April geplant, haben wir es geschafft, den Zeitplan ein wenig zu beschleunigen.
Bevor ihr jetzt allerdings sofort aufgeregt nach dem Kabel greift, um euer Lumia 800 mit eurem PC oder Mac zu verbinden: Das Update wird nicht an alle Kunden weltweit gleichzeitig ausgeliefert. Ab dem 28. März wird die erste Welle des Updates gestartet, die weitere Wellen sind am 4., 11. und 18. April an der Reihe. Um zu sehen, ob es das Update für euer Land oder euren Operator bereits gibt, einfach hier klicken.
Falls Land oder Netzanbieter nicht in der ersten oder sogar zweiten Welle aufgeführt sind, gibt es dafür gute Gründe: Zunächst muss nämlich jedes Software-Update für Windows Phone über Zune (oder den Windows Phone 7 Connector für Mac) verteilt werden. Der beste „real life“- Vergleich für dieses Prozedere ist wohl das Treiben einer Schafherde durch ein Gatter.
Die schnelle Auslieferung des Updates liegt uns sehr am Herzen, deswegen haben wir den Zeitplan soweit wie möglich vorangetrieben (auch wenn die Auslieferung nicht zeitgleich erfolgen kann).
Da die neue Software aber noch von jedem Netzwerkbetreiber einzeln getestet und freigegeben werden muss, wird die Variante für euer Netz bereitgestellt, sobald sie fertig ist.
Aber was bringt euch das Software-Update eigentlich im Detail? Wir haben euer Feedback und eure Kommentare gehört: Ihr wünscht euch eine bessere Akkuleistung. Und das ist genau das, was ihr auch bekommen werdet.
Wir haben die Software auf Herz und Nieren geprüft und schließlich ist ein Update dabei herausgekommen, das signifikante Verbesserungen der Akkulaufzeit mit sich bringt –sei es bei reiner Sprechzeit in 3G-Netzwerken, beim Internetsurfen über W-LAN, beim Musikhören oder im ganz alltäglichen Nutzungs-Mix.
Interne Tests haben außerdem gezeigt, dass für Smartphones mit einer ähnlichen Akkukapazität (das Lumia 800 hat einen 1450mAh-Akku), das Lumia zu den Leistungsstärksten im Bereich Akkuperformance gehört.
Seitdem ich das Update heruntergeladen habe, liegt die durchschnittliche Akkulaufzeit meines Lumias bei 25-30 Stunden, in denen ich viele Anrufe getätigt, SMS geschrieben, im Internet gesurft und E-Mails von drei verschiedenen Accounts „gepusht“ habe. Außerdem habe ich Musik gehört, hin und wieder Nokia Navigation oder Karten genutzt und das Telefon nachts für etwa 5 Stunden im Flugzeugmodus gelassen. Ich muss zwar zugeben, dass ich in keinem dieser Bereiche als Power User bezeichnet werden kann, ein Leichtgewicht bin ich allerdings auch nicht.
Gemeinsam mit der Akkuleistung, wird mit dem Update auch die Basswiedergabe und damit auch die Sprachqualität und die Musikwiedergabe verbessert werden. Wir haben außerdem sichergestellt, dass die Soft Keys sich immer automatisch den jeweiligen Helligkeitseinstellungen des Displays anpassen.
Wir wissen, dass einige von euch gespannt darauf sind, wann Funktionen wie WiFi-Tethering ermöglicht werden. Wir können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestätigen, wann dieses Update ausgeliefert wird, wir können euch aber versichern, dass es auf dem Weg ist. Wir hoffen, dass ihr uns zustimmt, wenn wir zuerst jene Verbesserungen ausliefern, die allen Nutzern den besten Mehrwert für ihr Lumia bringen. In der Zwischenzeit habt ihr hoffentlich viel Spaß mit der verbesserten Akkuleistung eures Lumia 800. Wie immer freuen wir uns über euer Feedback!
Quelle: Nokia Presse