MIX11 WP7 Keynote Ankündigungen

Heute stand die lang ersehnte WP7-Präsentation mit Joe Belfiore auf dem Programm der MIX11. Hier nun ohne große Vorrede die wichtigsten Informationen und Ankündigungen:

WP7 Fan-Video

Zu Beginn der Präsentation wurde ein von Brandon Foy produzierter Werbespot für Windows Phone 7 gezeigt. Nachdem Brandon mit seinem ersten “We love WP7”-Video große Aufmerksamkeit erregt hat wurde er von Microsoft kontaktiert um einen weiteren Spot zu kreieren – dieser soll nun auch im (amerikanischen) Fernsehen laufen.
[youtube]8Xm-_gbmcM4[/youtube]

Update-Prozess

Zu Beginn gab es erneut einige Informationen zum Updateprozess und die Versprechung, man habe aus den Problemen gelernt. Wirklich neue Einsichten in den Update-Prozess gab es allerdings nicht.

Mango

Das große Thema dieser Keynote war natürlich der Ausblick auf das für Herbst angekündigte “Mango“-Update. Die Präsentation wurde in drei Abschnitte unterteilt, Opportunity (Möglichkeiten und Features für User), Capability (technische Neuerungen im Betriebssystem) und Dev Experience (Informationen zu Entwicklertools). Ich möchte euch die Ankündigungen ebenfalls anhand dieser Kategorien auflisten.

Opportunity

  • Mehr Länder mit Marketplace-Zugang (16 weitere Sprachen, 8 weitere Länder aus denen Apps veröffentlich werden können, 21 weitere Länder in denen Apps gekauft werden können)
  • Jump-Lists für Apps (wie z.B. bei Kontakte)
  • Suche nach installierten Apps mit Autovervollständigung und Marketplace-Vorschläge
  • Überarbeitete App-Ansicht im Marketplace (Pivot-Ansicht mit Seiten für Informationen, Bewertungen, Screenshots und ähnlichen Apps
  • App Installation-Fortschritt in der App-Liste sichtbar
  • Apps in Bing-Suche integrierbar (mit Deep-Link innerhalb der Anwendung)

Capability

  • Internet Explorer 9
    • HTML 5 kompatibel
    • Adressleiste am unteren Bildschirmrand
    • Adressleiste auch im “Landscape”-Modus sichtbar
    • Browser kann Musik im Hintergrund abspielen
  • Zugriff für Apps auf Klingeltöne
  • TCP-IP Sockets
  • SQL CE
  • Zugriff auf Kamera-Feed (API)
  • Zugriff auf Kalender
  • Zugriff auf Kompass (vereinfachte Motion-Sensor-API, Gyroscope optional)
  • Live Tiles verbessert
    • mehrere Tiles pro App möglich
    • Link auf Seiten innerhalb der App
    • Update der Live Tiles ohne Cloud-Service
  • Live agents (Battery-/Ladestatus, Wlan)

Weiter nennenswert ist, dass sowohl eine scheinbar fertige Skype-App als auch ein Barcode-Scanner für Amazon, Spotify und Angry Birds (kommt am 25. Mai) live gezeigt wurden.

Dev Experience

  • Emulator Update (Tool zur Simulierung von GPS- und Accelerometer-Daten)
  • 1500+ neue APIs
  • Tool zur Performanceanalyse
  • weitere Performanceverbesserungen
  • Silverlight 4
  • XNA & Silverlight verwendbar innerhalb einer App
  • Developer-Tools nächsten Monat verfügbar

Hier noch ein Video in dem alle wichtigen Neuerungen gezeigt werden

 

Offizielle Pressemitteilung

 

Hier also die “Kurzfassung” der Keynote. Meiner Meinung nach ist dies eine hervorragende Liste an neuen Features. Scheint so als würde Microsoft mit nur zwei Updates zu Konkurrenz aufschließen können.

Was meint ihr?