Bericht: Windows 8 Student Technology Conference 2012 in Berlin

Wie einige von euch via Twitter und Facebook sicherlich bereits mitbekommen haben, hat es mich vergangenes Wochenende nach Berlin verschlagen. Dort veranstaltete Microsoft von Donnerstag bis Samstag parallel drei große Events für Studenten, nämlich die „Windows 8 Student Technology Conference“ (kurz STC), das deutsche Imagine Cup Finale und das „Microsoft Campus Experten und Student Partner Summit“.

Windows Phone hat zwar neben Windows 8 eher eine untergeordnete Rolle gespielt, dennoch möchte ich euch kurz von diesem großen Event berichten. Wer lieber zuhört als zu lesen kann sich auch das nachfolgende Video (auf Englisch) ansehen. Außerdem werde ich euch die Projekte des Imagine Cup in der Kategorie „Windows Phone“ gesondert nochmal vorstellen.

Fortbildung & Teambuilding

Am Donnerstag fand zunächst ein Treffen der Campus Experten und Student Partner statt. Neben einer kleinen Begrüßung und dem ersten Teil einer Fortbildung ging es an diesem Tag in erster Linie darum, seine Kollegen kennen zu lernen. Im Rahmen einer Teambuilding-Maßnahme ging es auf den verlassenen Freizeitpark „Spreepark„, welcher seit vielen Jahren der Verwitterung preisgegeben und nun eher ein Platz für Abenteurer ist.

Am Freitag sind zahlreiche an Windows 8 interessierte Studenten zur Gruppe gestoßen. Insgesamt waren es rund 300 Teilnehmer. Die große Keynote wurde etwas unkonventionell von Student Partner Payam mit eine Beatbox Einlage eröffnet.

Freitag und Samstag gabe es dann tagsüber zahlreiche Vorträge und Workshops zu Windows 8, Windows Phone und anderen Microsoft-Technologien. Ein Highlight unter vielen war die Session mit Andrew Parsons („Senior Academic Technical Evangelist at Microsoft for Windows 8“), in der die wichtigsten Punkte einer erfolgreichen Metro App erläutert wurden.

Klasse war auch die Closing Note und gleichzeitig der letzte Auftritt für Microsoft des ehemaligen Windows Phone Deutschland Chefs Frank Fischer (Foto unten, links), zum Thema Chancen für App Entwickler im Windows Phone und Windows 8 Ökosystems.

Networking

Neben den zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten war für mich das „Networking“ auch ein besonders wichtiger Punkt an diesem Wochenende. So hatte ich z.B. das Vergnügen, den Entwickler der ersten ZDF Mediathek App (die es leider nie ganz bis in der Marketplace geschafft hat), den 17-jährigen Malte Götz (Foto oben, rechts), kennen zu lernen.

Sehr gefreut hat mich auch, die Köpfe hinter dem Windows Phone Game „Orb„, Marcus Pflanz und Jonas Dähnert (PalladiumPower), kennenlernen zu dürfen. Letzterer dürfte auch als Schöpfer des Nokia Lumia 920 Konzepts bekannt sein. Wer sich für die kommenden Projekte der beiden interessiert, sollte sich die aktuellen Fotos und Konzepte auf der Facebook Seite von PalladiumPower ansehen.

Alles in allem war es ein sehr spannendes Wochenende. Wer nicht teilnhemen konnte, der sollte nächstes Jahr auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen! Nachfolend findet ihr noch ein paar Eindrücke, noch mehr Fotos gibt es hier und hier und hier.

Fotos