Review: Nokia Lumia 800

Das Lumia 800 ist das erste Windows Phone aus dem Hause Nokia und soll(te) die Trendwende für den finnischen Smartphonehersteller einläuten. Das Telefon ist bereits seit einiger Zeit auf dem Markt, als bislang best verkauftes Windows Phone möchte ich euch aber ein Review nicht vorenthalten.

Video Review

Spezifikationen

  • Maße: 116.5 x 61.2 x 12.1 mm
  • Gewicht: 142g mit Akku
  • Display: 3,7″ Bilddiagonale, Auflösung: 480×800, AMOLED Clear-Black, Corning Gorilla Glass
  • 1,4GHz Prozessor, 512MB RAM
  • 16GB interner Speicher, nicht erweiterbar
  • Kamera: 8MP mit Carl Zeiss Optik, Dual-LED-Blitz
  • Akku: 1450 mAh, nicht auswechselbar

Gehäuse

Nimmt man das Phone zum ersten Mal in die Hand, merkt man, dass der jahrelange Marktführer in Sachen Handys sein Handwerk nicht verlernt hat. Das Gerät wirkt qualitativ absolut hochwertig. Angefangen beim Body, gefräst aus einem Stück durch und durch gefärbten Polycarbonat in ovaler Form, wodurch das Telefon angenehm in der Hand liegt. Die Tasten besitzen einen guten Druckpunkt und haben kaum bis gar kein Spiel.

Der Verschluss des Micro-USB Anschlusses lässt sich nur durch sehr präzises Drücken der leichten Erhebung auf der Oberseite freilegen, durch den magnetischen Verschluss wird ein Ausleiern verhindert.

Display

Die Qualität des Nokia AMOLED Clear-Black Displays wird besonders bei indirektem Sonnenlicht deutlich und ermöglicht hier eine bessere Lesbarkeit als Bildschirme der Konkurrenz. Die 3,7 Zoll Displaydiagonale dürften nicht kleiner sein, das Tippen funktioniert dennoch Dank des präzisen Touchscreens und der guten Bildschirmtastatur von Windows Phone sowohl mit einer Hand als auch im Querformat sehr gut.

Geschützt wird das Display durch Corning’s „Gorilla Glass“, welches sich gegen Kratzer als enorm Resistent erwiesen hat und für mich zu einem absoluten Kaufkriterium geworden ist. Auffallend war, wie gut man mit dem Finger über das Display gleiten kann. Es fühlt sich eher wie Kunststoff als wie Glas an, was aber keineswegs negativ gemeint ist.

Kamera

Fotos

Aufgrund der besonders guten Qualität Nokia’s „Vor-Windows Phone“ Smartphones waren die Erwartungen an das Lumia 800 in Sachen Fotos entsprechend hoch gesteckt. Diese konnten leider nicht ganz erfüllt werden, denn das Telefon mach „lediglich“ gute Fotos. In Sachen Schärfe und Farbtreue gibt es durchaus noch Spielraum nach oben, doch brauchbare Bilder macht das Smartphone allemal. Nachfolgend findet ihr ein paar unbearbeitete (lediglich verkleinerte) Testfotos.

Video

Auch die Videoqualität ist bei guten Lichtbedingungen durchaus ansehnlich, wie das nachfolgende Testvideo zeigt.

Apps

Ein Faktor, den man beim Smartphonekauf heutzutage nicht unterschätzen darf ist natürlich das Thema Apps. Hierbei geht es aber nicht nur um die Wahl der Plattform, sondern auch um die des Hardwareherstellers. Im Bereich der Windows Phones ist Nokia einer der neuesten Anbieter, bringt aber bereits das beste Angebot an exklusiven und kostenlosen Apps mit.

Vor allem die kostenlose Anwendung „Nokia Navigation“ muss man hier hervorheben, eine vollwertige Navigationsanwendung inklusive herunterladbarem Kartenmaterial (weltweit) und Offlinenavigation. Vergleichbar hierzu steht auf anderen Geräten lediglich Garmin’s Navigon zur Verfügung, welches allerdings satte 84,99€ kostet, und dass nur für die europäische Version.

Ansonsten gibt es noch weitere nennenswerte Apps wie „Nokia Musik“, dessen Feature „Mix Radio“ vergleichbar mit Last.fm ist und kostenloses Musikstreaming ermöglicht. Mit „Nokia Maps“, „Nokia Bus & Bahn“, „App Highlights“ und „Kreativ Studio“ kommen weitere qualitativ hochwertige und gleichzeitig kostenlose Anwendungen hinzu.

Alle sechs genannten Apps werden in den nachfolgenden beiden Videos kurz vorgestellt.

Teil 1

Teil 2

Fazit

Steven Elop, Chef von Nokia und Hauptverantwortlicher der Windows Phone Strategie, hat das Nokia Lumia 800 als erstes echtes Windows Phone bezeichnet. Die Kollegen von Samsung, HTC und co dürften hierüber nicht unbedingt glücklich gewesen sein, die Verkaufszahlen geben Elop allerdings nicht unrecht. Bis heute ist das Lumia 800 das meistverkaufte Windows Phone, und so wie es aussieht könnte diesen Status aktuell nur das hauseigene Lumia 900 gefährden.

Ich persönlich finde das unter Zeitdruck entwickelte und auf den Markt geworfene erste Smartphone von Nokia mit Microosfts neuem OS rundum gelungen. Hier und da müssen ein paar Abstiche gemacht werden, z.B. bei der fehlenden Frontkamera und dem für mich persönlich etwas zu kleinem Display – wen dies ebenfalls stört sollte einfach noch ein paar Tage auf das Nokia Lumia 900 warten.

Ansonsten kann ich das Phone nur weiterempfehlen. Gerade da es schon eine Zeit lang auf dem Markt ist und bald der Nachfolger erscheint, bekommt man das Gerät teilweise bereits um etwa 300€ – ein Preis, den das Telefon absolut wert ist.

Besitzt ihr ein Nokia Lumia 800? Wie sind eure Erfahrungen? Oder möchtet ihr euch eines zulegen?