Review: Nokia Lumia 710 Testbericht

Letzte Woche konnte ich euch bereits das Lumia 800 vorstellen, heute geht es um den „kleinen Bruder“. Das Nokia Lumia 710 ist die kostengünstigere Variante, bei der man in Sachen Hardware und Verarbeitung ein paar Abstriche machen muss.
Video Review
Spezifikationen
- Maße: 119 x 62,4 x 12,5 mm
- Gewicht: 125,5 g mit Akku
- Display: 3,7″ Bilddiagonale, Auflösung: 480×800, TFT, Clear-Black, Corning Gorilla Glass
- 1,4GHz Prozessor, 512MB RAM
- 8GB interner Speicher, nicht erweiterbar
- Kamera: 5MP, LED-Blitz
- Akku: 1300 mAh, auswechselbar
Gehäuse
Das Telefon ist in weißes Plastik gehüllt, welches gut in der Hand liegt, sich allerdings nicht so hochwertig wie beim Lumia 800 anfühlt. Auf die physischen Hardwarebuttons „Zurück“, „Start“ und „Suche“ gab es im Bekanntenkreis sehr gemischte Reaktionen. Während manche das Aussehen und die Haptik als „billig“ bezeichnet haben freuten sich andere wiederum darüber, dass man die Knöpfe im Vergleich zu kapazitiven Buttons so gut wie nie aus versehen drückt. Ich persönlich hatte mich nach einer Woche durchaus an die etwas streng zu drückenden Buttons gewöhnt – am besten einfach selbst im Laden mal ausprobieren.
Display
Das LCD Display ist mit 3,7″ ausreichend groß und das Bild dank Nokia’s Clear Black Technologie bei Sonnenlicht besser erkennbar als bei herkömmlichen Bildschirmen. Mit AMOLED-Displays kann es in Sachen Kontrast und Sättigung natrülich nicht mithalten, doch ohne den ständigen direkten Vergleich bemerkt man dies nur selten. Geschützt wird die Vorderseite durch Corning’s „Gorilla Glass“, welches nahezu vollständig resistent gegen Kratzer und für mich zu einem echten Kaufargument geworden ist.
Kamera
Fotos
Die 5MP Kamera macht für Smartphones in dieser Preisklasse gute Fotos, die allerdings in Sachen Schärfe noch deutlichen Verbesserungsspielraum haben. Hier ein paar Demo-Fotos:
Video
Die Videoqualität ist erwartungsgemäß in Ordnung, auch hier sollte man sich aber keine Wunder erwarten. Die Anpassung der Helligkeit bei veränderten Lichtbedingungen ist träge und stellt ab und zu auch den automatischen Weißabgleich vor Probleme. Die Soundqualität ist gut wenn auch gefühlt etwas leise. Nachfolgend könnt ich euch selbst ein Bild machen.
Apps
Wer sich für ein Windows Phone von Nokia entscheidet erhält nicht nur gute Hardware sondern auch eine Auswahl an qualitativ hochwertigen Exklusiv-Apps. Vor allem „Nokia Navigation“ dürfte für viele die Kaufentscheidung beeinflussen, denn hier erhält der Kunde kostenlos ein vollwertiges, offline-fähiges Naviagtionssystem. Eine Demonstration dieser und weiterer Anwendungen wie „Nokia Karten“ und „Nokia Musik“ findet ihr in den nachfolgenden Videos.
Nokia Windows Phone Apps demonstriert: Teil 1
Nokia Windows Phone Apps demonstriert: Teil 2
Fazit
Mit dem Lumia 710 ist es Nokia gelungen, einen guten Kompromiss zwischen ordentlicher Hardware und günstigem Preis zu finden. Das Telefon ist solide verbaut mindestens gleich auf mit preislich vergleichbaren Phones, hat aber mit den kostenlos verfügbaren Apps den Vorteil klar auf seiner Seite.
Wer mit 8GB internem Speicher auskommt und an den Harwarebuttons gefallen findet, dem kann ich nur zu diesem günstigen Windows Phone raten.