Ein erster Blick auf das Nokia Lumia 900

Seit heute ist das Lumia 900 von Nokia auch bei uns in Deutschland erhältlich und man darf gespannt sein, wie das Windows Smartphone in Europa ankommen wird. Erste Tests bescheinigen dem Gerät gute Ergebnisse wie auch hier zu lesen ist. Und obwohl technisch und optisch das Lumia durchaus einen guten Eindruck macht, zögern nach wie vor viele Kunden, sich auf „Windows“ einzulassen.
Ausstattung
Das Design des Smartphones ist natürlich Geschmackssache aber bleibt man objektiv so muss man dem Gerät ein gelungenes und modernes Erscheinen bescheinigen und auch das 4,3 Zoll AMOLED Display reicht mit seiner Auflösung von 480 x 800 zwar aus, ist aber nicht mehr zeitgemäß, sodass hier ein erster Kritikpunkt zu erwähnen wäre. Geräte aus dem Top Segment haben hier bereits HD Auflösung mit 720p, wobei auch der Preis nicht gerade günstig ist.
Dafür besitzt aber das Lumia 900 eine sehr gute Kamera, die nicht nur scharfe 8 Megapixel Fotos schießt, sondern dabei auch HD Videos filmen kann. Eine zweite Kamera für Tango und Skype Videoanrufe sitzt auf der Vorderseite und löst mit 640 x 480 Bildpunkten auf. Auch beim Prozessor bleibt es mit seinem Single Core und einer Taktrate von 1,4 GHz hinter der Konkurrenz und doch sei gesagt, dass das Handy schnell und flüssig reagiert. Auch der Arbeitsspeicher ist mit 512 MB nicht wirklich groß und für Daten aller Art steht dem Handy ein 16 GB großer interner Speicher zur Verfügung, der allerdings ebenfalls nicht erweiterbar ist.
Fazit
Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein neues Smartphone anzuschaffen, der sollte genau überlegen ob er sich für das Lumia 900 entscheidet, denn es ist zwar kein schlechtes Handy aber auch keines, das aus der Reihe fällt und mit sehr guter Ausstattung glänzen kann. Wenn der Preis noch sinken sollte, ist das Lumia sicherlich eine gute und vor allem hochwertige Alternative, denn das edel wirkende Gehäuse und einer Bautiefe von lediglich 11,5 Millimeter lassen das Gerät schick aussehen.