App Review: GuitarKit

Für Gitarristen ist die Anzahl wirklich guter Apps im Marketplace noch relativ überschaubar. Die App GuitarKit hat Anfang April 2012 in der Schweiz die App Awards 2012 im Bereich „Best Entertainment Apps“ gewonnen und dies aus gutem Grund. Die App bietet einen großen Funktionsumfang und deckt so ziemlich alles ab, was man als Gitarrist braucht.
Stimmgerät
Das Stimmgerät ermöglicht ein sehr genaues Einstellen der Gitarre. Die Anzeige ist sehr übersichtlich mit der Anzeige der Töne im unteren Bildschirmbereich und der Abweichungsanzeige angelehnt an die klassischen analogen Stimmgeräte. Das Stimmgerät kann auch wunderbar für sogenannte Dropped Tunings (Skordatur) verwendet werden, da es nicht auf die klassische Saitenstandardstimmung E-A-d-g-h-e fixiert ist. Qualitativ muss sich das Stimmgerät der App keinesfalls hinter normalen Stimmgeräten verstecken und kann vollends überzeugen. Voraussetzung ist selbstverständlich eine relativ ruhige Umgebung beim Einstellen der Gitarre.
Akkorde
Die Akkordansicht ist eine sehr schöne Idee, wenn man neue Akkorde lernen oder sich harmonisch passende Akkorde übersichtlich ablegen möchte. Dafür gibt es 6 Speicherslots, in denen jeweils ein Akkord abgelegt werden kann. Ein kurzer Fingertipp lässt das Auswahlfenster für den Slot erscheinen. In diesem kann man eine der unzähligen Tonarten (Standard: Major), den Grundton (Standard: C) und eine Variante auswählen. Durch bestätigen der Auswahl, wird diese dann in dem Speicherslot hinterlegt. Dieser zeigt nun die Tabulatoransicht des gespeicherten Akkords an. Mit einem Fingertipp auf den Slot kommt man in die Gitarrenansicht, die übersichtlich darstellt wie der Akkord mit welchem Finger am besten zu greifen ist. Durch einen Tipp auf das Handsymbol im unteren Bildschirmbereich lässt sich zwischen der Finger und der Notenansicht umschalten. Dies ist u.a. sehr hilfreich beim Lernen.
Tonleiter
Die Tonleiter ermöglicht einen schnellen Überblick über jede gewünschte Tonleiter. Nach Auswahl der Tonart, des Grundtons und der Stimmung kann man durch hochziehen des Gitarrenhalses im unteren Bildschirmrand die Tonleiter anzeigen lassen. Per Touchgesten kann man dann das ganze Gitarrenbrett ablaufen und sich die Tonleiter in verschiedenen Bundlagen anschauen.
Metronom
Das Metronom hat zwei Werte: Tempo und Takt. Durch einen Fingertipp auf den Tempowert kommt man in den entsprechenden Auswahlbildschirm. Dieser bietet mit Hilfe eines Sliders die Möglichkeit, das Tempo stufenlos zwischen 1 und 250 BPM einzustellen. Die Skala ordnet den eingestellten Wert automatisch der entsprechenden Bezeichnung wie z.B. Andante oder Presto zu. Das trainiert zum einen das Verständnis für die Begriffe, ermöglicht aber auch Vorgaben besser einzuordnen. Eine sehr gelungene Idee ist das Tempo Pad. Dies bietet die Möglichkeit das Tempo per rhythmisches Tippen auf das Pad vorzugeben und als Wert zu übernehmen. Hat man den Tempowert übernommen, so kann man per Fingertipp noch den Takt auswählen. Aufgrund der Natur der Sache fällt diese Auswahl relativ einfach aus und so kann man von ¼ bis 8/4 Takt alles frei wählen. Drückt man nun auf Start, so ertönt ein den Einstellungen entsprechendes Signal und wird mit einem optischen Lauflicht unterstützt.
Einschränkungen der Testversion
Die Testversion unterliegt lediglich der Einschränkung, dass sich das Stimmgerät nur 20 Sekunden am Stück benutzen lässt. Alle anderen Funktionen sind ohne Einschränkungen nutzbar.
Fazit
Die GuitarKit App bietet jedem Gitarristen eine gute Anzahl an Utensilien, die er stets bei sich tragen kann. Der Preis von 3,99€ ist in Relation zu anderen Apps leider etwas hoch, aber angesichts der gebotenen Qualität durchaus gerechtfertigt. Ein paar kleine Kritikpunkte gibt es aber zum aktuellen Zeitpunkt noch:
- Nur 6 Akkorde speicherbar: eine scrollbare Akkordslotübersicht ähnlich dem WP7 Startmenu wäre in dem Fall besser und würde etwas flexibler sein
- Slider in der Tempoauswahl ist sehr klein; ein etwas größerer (und damit besser mit dem Finger benutzbarer) Slider wäre angenehmer
Dies sind aber zwei wirklich vernachlässigbare Kritikpunkte, die den exzellenten Gesamteindruck der App nicht trüben. Absolute Kaufempfehlung für jeden Gitarristen mit WP7 Smartphone!
GuitarKit ist eine Sammlung der wichtigsten Tools für deine Gitarre.Features:
– Chromatisches Stimmgerät: Stimme deine Gitarre präzise mithilfe des eingebauten Mikrofones.
– Akkord Bibliothek: Durchforste über 2000 ausgewählte Akkorde der 19 Tonarten und lasse dir deine Favoriten übersichtlich darstellen. Die Fingerbelegungen sämtlicher Akkorde können zudem auf dem virtuellen Griffbrett dargestellt, und so erlernt und nachgespielt werden.
– Tonleiter Bibliothek: Wähle eine von 45 Tonarten mit einem Grundton und lasse dir die dazugehörige Tonleiter auf dem virtuellen Griffbrett anzeigen.
– Metronom: GuitarKit beinhaltet ein hochpräzises Metronom mit acht verschiedenen Taktbezeichnungen, Audioausgabe sowie grafischer Ausgabe. Das Tempo kann auf zwischen 1 bis 250 Schlägen pro Minute (BPM) eingestellt, oder auf dem Tempo Pad vorgeklopft werden.