Windows Phone 8 Software: neuer Startscreen, Wallet, IE10 und mehr

Neben zahlreichen Ankündigungen in Sachen Hardware wird es in Windows Phone 8 natürlich auch softwareseitig viele Neuerungen und Änderungen geben. Ein Großteil hiervon sollte auch in Windows Phone 7.8 enthalten sein.
Startbildschirm
Die wohl größte und auffälligste Neuerung im kommenden Update spielt sich direkt auf dem Startbildschirm ab. Hier bekommt der Benutzer nun mehr Freiheiten. Jede Kachel kann in der Größe verändert werden, drei Dimensionen stehen zur Auswahl: normal (wie bislang), doppelt (wie aktuell z.B. Kalender oder Fotos) und klein (~ ein viertel der normalen Größe). Hinzu kommt, dass nun die Kacheln zentriert sind und der gesamte Bildschirm bedeckt ist.
Ob sich die gesamte App-Liste wie bisher rechts vom Startscreen befindet, hierüber kann aktuell nur spekuliert werden.
Einem Mitarbeiter zufolge hat sich an der App Liste nichts weiter getan.
Mehr Akzentfarben
Der Benutzer wird zukünftig aus mehr als 10+1 Farben auswählen können. Ob dies weiterhin fest vorgegebene Farben sind oder ob die Auswahl über einen Farbregler laufen wird, ist noch unklar.
Wallet
„Wallet“, was auf Deutsch einfach „Geldbeutel“ bedeutet, wird in Windows Phone 8 das Zentrum aller finanziellen Aktionen. Hier können Dinge wie Kreditkarten, Accounts wie PayPal, Mitgliedschaftskarten (wie Payback) gespeichert hinzugefügt werden. Alle Transaktionen wie Apps, Musik und In-App Käufe werden hierüber abgewickelt. Unterstützt wird ebenfalls „Tap to Pay“, welches das Bezahlen via NFC ermöglicht.
Zusätzlich können innerhalb von „Wallet“ Gutscheine und Deals gespeichert werden, die man z.B. via Local Scout oder Groupon findet.
VOIP & Skype Integration
Wie erwartet wird die Integration von Skype deutlich verbessert. Eingehende Anrufe werden genau wie normale Telefonate angezeigt, die App muss hierzu nicht geöffnet sein. Dies ist allerdings nicht nur bei Skype der Fall. Alle App Entwickler haben die Möglichkeit, ihre VOIP und Videochat Anwendungen auf diese Weise ins System zu integrieren.
Karten
Die bisherige Karten Anwendung, welche auf Bing Maps basiert, wird komplett durch Nokia Maps ersetzt. Besonders schön ist, dass hier sowohl das offline Speichern von Kartenmaterial als auch eine vernünftige „Turn-by-Turn“ Navigation enthalten ist. Das Kartenmaterial an sich stammt von NAVTEQ, welches als deutlich besser und detailierter gilt.
Internet Explorer 10
Natürlich wird es auch ein Update des Internet Explorers auf die neueste Version geben. Diese ist abgesehen von der Oberfläche identisch mit der Metro-Version auf Windows 8.
Dies sind nur einige der zahlreichen kommenden Neuerungen. Mehr Informationen für Konsumenten gibt es in einer separaten Ankündigung zu einem späteren Zeitpunkt.
Was haltet ihr von diesen ersten Ankündigungen?