Windows Phone 8: noch nicht offiziell angekündigte Features

Im Rahmen des Windows Phone Summit 2012 vor wenigen Tagen hat Microsoft einen ersten Ausblick auf das im Herbst erscheinende Windows Phone 8. Da es sich allerdings um eine Entwicklerkonferenz handelte, wurden nur relativ wenige konsumerrelevante Neuerungen vorgestellt.
Hierauf meldete sich Paul Thurrott, welcher bekanntermaßen einen guten Draht zu Microsoft hat, in seinem Blog zu Wort, um weitere noch nicht erwähnte Features vorzustellen. Wie immer gilt: was nicht offiziell von Microsoft präsentiert wurde. sollte man auch entsprechend kritisch betrachten und nicht als Fakten verstehen. Ich persönlich halte zumindest das Meiste hiervon für durchaus plausibel. Nun aber zu den Features:
Data Smart
Data Smart ist ein vielfach gefordertes Feature, welches die Überwachung der Datenübertragungen ermöglicht. Anhand von Statistiken lässt sich erkennen, welche Datenmenge via WLAN und welche über Mobilfunk übertragen wurde und wieviel Volumen der eigene Vertrag im Monat noch hergibt. Diese Informationen geben sogar detailierte Auskunft über einzelne Anwendungen. Mit den entsprechenden Live-Tiles behält man stets den Überblick.
Zusätzlich wird die übertragene Datenmenge von Internet Explorer und Apps durch den Einsatz eines Proxy-Servers komprimiert und der verursachte Traffic somit um bis zu 30% reduziert. In „Local Scout“ sollen außerdem auch nahegelegene WLAN-Hotspots angezeigt werden.
Synchronisation
Die Marke „Zune“ wird nach und nach verschwinden, und auch die Software wird in Zukunft nicht mehr zur Synchronisation von Windows Phones nötig sein. Hierfür wird es zum einen eine extra Metro-Anwendung für Windows 8 geben, außerdem soll das Telefon über das Web und „over the air“ verwaltet werden können. Zusätzlich kann man über normale Netzwerkfreigaben Medien mit dem Phone teilen.
Neben Fotos und Dokumenten wird man über die neuen „Xbox Music“ und „Xbox Video“ Anwendungen auch auf Musik und Videos direkt von SkyDrive zugreifen können.
Anders herum soll es auch möglich sein, via SkyDrive den internen Speicher des Telefons von einem PC aus zu verwalten und Daten wie Musik und Fotos hierüber zu synchronisieren.
Spiele-Hub
Der Spiele-Hub wird durch eine „Xbox Live Games“ App ersetzt, ähnlich wie wir sie auf Windows 8 finden. Hierin wird man unter anderem direkt auf den Marketplace zugreifen und seinen Avatar editieren können.
Kommunikation
Die bestehende Integration von Social Networks wird weiter verbessert. Für die „Rich Communications Suite (RCSe)“ aka Joyn wird eine separate App entwickelt, über die Netzanbieter ihre Dienste integrieren können. So wird es z.B. auch möglich sein, Personen direkt aus dem Kontakte-Hub über zahlreiche neue Messaging-Dienste zu kontaktieren.
Auch die Skye App wird auf diesem Weg besser ins System integriert, wird allerdings noch als eigenständige App im Marketplace zu finden sein.
Kamera
In Zusammenarbeit mit Nokia wurde die Kamera-Anwendung komplett erneuert, inklusive neuer Funktionen. Durch sogenannte „Lens Apps“ können Entwickler Anwendungen direkt in die Kamera-App integrieren, sodass diese auch beim Druck auf den Auslöseknopf gestartet werden. Aufgenommene Fotos lassen sich anschließen direkt in dern Anwendung bearbeiten.
Apps
Anwendung können in Zukunft über sogenannte „contracts“ oder „Verträge“ miteinander kommunizieren, genau wie dies auch bei Metro-Apps auf Windows 8 funktioniert.
Durch die Integration von Bing in den Marketplace werden den User personalisierte App-Vorschläge präsentiert.
Office
Windows Phone 8 wird eine neue, auf Office 2013 basierende Office-Anwendung erhalten.
Paul Thurrott hat bereits angekündigt, im Laufe der Zeit weitere Details zu veröffentlichen.
Wie würden euch die hier vorgestellten Features gefallen? Was fehlt euch noch?