Neue Funktionen im Mango-Update

Im wöchentlich erscheinenden Windows Phone Dev Podcast hatten die Moderatoren Ryan und Travis Lowdermilk einige sehr interessante Neuigkeiten zum Mango-Update, welches Endes des Jahres veröffentlicht werden soll. Ihnen wurden einige Screenshots zugeschickt, welche recht eindeutig neue Features  in Windows Phone 7 (bzw. 7.5 ?) beschreiben. Hier die besprochenen Themen sortiert nach Wichtigkeit (meiner Meinung nach):

“Turn-by-turn”-Navigation

Eine der meistgeforderten Funktionen ist ein ordentliches Navigationssystem. Vermutungen über die Planung eines solchen Features gab es schon lange, jetzt gibt es erste Bilder wie eine Navi-Lösung mit Hilfe von Bing Maps aussehen könnte. Schätzungsweise wird sich das Kartenmaterial allerdings nicht auf das Gerät herunterladen lassen und somit eine ständige Datenverbindung erfordern (wie Telmap / Navigon Select).

Podcasts

Mit dem Mango-Update wird es möglich sein, Podcasts auf dem Phone zu abonnieren und auch herunterzuladen. So ist der nervige Umweg über die Zune-Software nicht mehr notwendig und neue Folgen können auch unterwegs geladen und angehört werden.

“Sprache zu Text”

Ein Feature, welches wohl die meisten WP7-User mit LG Gerät kennen und zu schätzen gelernt haben dürften. Mit diesem Feature ist es möglich, dem Telefon Nachrichten zu diktieren. In den Screenshots sieht man dies lediglich die für SMS, ich denke allerdings dass dies (sollten die Bilder echt sein) auch für E-Mails funktionieren wird.

Bing Audio

Mit Bing Audio scheint Microsoft einen direkten Konkurrenten zu “Shazam” direkt in zu Bing integrieren. Man kann also z.B. anhand von Ton-Schnipseln nach Liedern suchen und diese natürlich dann direkt im Marketplace kaufen.

Bing Vision

Bing Vision soll, wie der Name vermuten lässt, das Suchen anhand von Bildern ermöglichen. Ebenfalls direkt in WP7 bzw. Bing integriert können sowohl anhand von Barcodes und Tags / Codes als auch von Bildern von Produkten gesucht werden. Möglicherweise kann der dahinter arbeitende Bilderkennungs-Service auch von unabhängigen App-Entwicklern genutzt werden.

 

Hier die veröffentlichten Screenshots

[miniflickr photoset_id=72157626681697788&sortby=date-posted-asc&per_page=50]

Was haltet ihr von den Änderungen? Was wäre euch wichtiger?