Microsoft geht gegen App-Spamming vor
Wer in den letzten Tagen im Marketplace unterwegs war dürfte wohl die Flut an nahezu identischen, qualitativ minderwertigen neuen Apps aufgefallen sein. Dies stieß sowohl bei Usern als auch Entwicklern auf Unmut. Auch wenn die bloße Menge an Apps ein durchaus relevantes Verkaufsargument für ein Smartphone-Betriebssystem ist, sind sich doch alle einig, dass die Qualität der Apps dabei nicht auf der Strecke bleiben darf.
Microsoft hat nun relativ zeitnah auf dem offiziellen Entwickler-Blog zu diesem Thema Stellung bezogen und erläutert, wie ab sofort gegen das “App-Spamming” vorgegangen wird. Eine kurzfristige und zwei langfristige Maßnahmen sollen zur Qualitätssicherung beitragen:
Zunächst wird die maximale Anzahl der täglich neu veröffentlichten Apps pro Entwickler auf 20 Stück beschränkt. Es dürfen allerdings weiterhin beliebig viele Apps zur Zertifizierung hochgeladen werden. Weiter wird sich Microsoft mit den betreffenden Entwicklern in Verbindung setzten, um ihnen dabei zu helfen, die Qualität der Apps zu erhöhen und die Quantität zu verringern.
Zu guter Letzt wurden einige der Apps, die den Marktplatz in den letzten Tagen geflutet haben, wieder entfernt.
Was haltet ihr von dem von Microsoft eingeschlagenen Weg? Gehen die Maßnahmen weit genug?
Quelle: wp7applist.com