Kann Windows Phone Marktanteile steigern?

Bezugnehmend auf den Beitrag unserer Kollegen von wparea.de über die Verhältnisse in deutschen Mobilfunkläden möchte auch ich über meine Erfahrungen beim Kauf meiner Windows Phone 8 Telefone berichten.

Vorgeschichte

Ein guter Freund und regional bekannter DJ fragte mich nach einem guten Smartphone, mit dem er schnell und einfach seine Bookings verwalten kann und auch all seine Freunde bei Facebook sowie Kontakte im Überblick hat. Es sollte ein innovatives Smartphone sein und gute Fotos machen (auf den Veranstaltungen). Er hatte noch paar andere Ansprüche welche mir jetzt nicht mehr einfallen. Ich als Windows Phone Jünger empfehle natürlich von Haus aus ein Windows Phone, dies liegt aber nicht daran, dass ich voreingenommen bin, sondern, das ich dank meinem Freundeskreis sowohl Android durch Samsung Galaxy S2 und S3 und Huawaii sowie iOS durch iPhone 4 und iPhone 4S kenne. Erfahrungsgemäß benötigt man für denselben Schritt wie z.B. einen neuen Post auf Facebook veröffentlichen oder eine SMS per Sprachsteuerung zu verschicken entweder unpraktische Apps oder einen Schritt mehr um darauf zugreifen zu können. Wir landeten nach einigem hin und her beim Nokia Lumia 800, welches ich zu der Zeit selbst nutzte.

Beschaffung

Das Telefon war also gefunden, nun ging es darum eins zu bekommen. Mein Freund war gerade mit der Vertragsverlängerung bei mobilcom-debitel (MD) an der Reihe, somit sollte das Telefon zur Verlängerung ja im nächsten Shop beschaffen lassen. Denkste! 😉

Zu den Anlaufstellen gehörten Media Markt welche ja mobilcom-debitel als Partner in jedem Laden haben sowie auch natürlich direkte MD-Stores oder kleinere Läden welche Partner sind.

Bei jedem Besuch und der Frage nach einem Lumia 800 wurden die Gespräche direkt mit „Galaxy S3 ist besser“ oder „das iPhone ist das richtige“ fortgeführt. Vom Lumia 800 wurde immer abgeraten, weil die App-Auswahl so gering oder das OS so schlecht sei… HALLO? Habt ihr euch mal die Smoked by a Windows Phone Videos angeschaut? Selbst wenn man dann auf das Lumia 800 bestand, war angeblich keins mehr da oder zu bekommen, da sie nicht mehr bestellt werden dürfen. Lag wohl daran das WP8 und die neuen Lumia in den Startlöchern standen.

Beschaffung, der zweite Versuch

Wir hatten das ganze nun einige Zeit (ca. 2 Monate) schleifen lassen und auch etwas aus den Augen verloren, bis wir zufällig mal wieder auf das Thema Handy kamen. Nun war es soweit, die neuen Lumia waren vorgestellt und bei den ersten Stores / Online vorbestellbar. Wir starteten einen neuen Angriff. Mein Freund war noch immer von mir und meinen Erfahrungen überzeugt und wollte erst das Lumia 820, aber aufgrund der Kamera und der Displaygröße war schnell die Entscheidung beim Lumia 920.

Also wieder ab zu den oben genannten Läden. Nun wurde es noch kurioser. Wir bekamen auf die Anfrage nach dem Lumia 920 Antworten wie: „Das habe ich im letzten halben Jahr nicht einmal verkauft und werde ich somit nicht mehr bestellen“ (ähm, das Telefon gibt es erst seit dem 05.11. in Deutschland) und „habe ich nicht da“  bis hin zu „das ist nicht lieferbar“ oder „wir haben nur 2 Stück bekommen und die sind schon weg“. Zudem wurde nach wie vor versucht, auf das Galaxy oder iPhone zu lenken. Wenn ich nach einem WP Geräte frage finde ich es eigentlich unerhört, das mit dennoch gezielt immer Android oder iOS angeboten wird.

Abschluss

Das Lumia 920 wurde nun online bei mobilcom-debitel bestellt und dort gab es das sogar im Angebot für 9,00EUR bei Vertragsverlängerung, sowie noch zusätzlich 40€ Rechnungsgutschrift obendrauf. Bisher ist es zwar leider noch nicht da, aber lange kann es nicht mehr dauern.

Es geht auch anders!

Ich selbst bin zum Verkaufsstart am 05.11. in den Saturn zum mobilcom-debitel-Stand und konnte einfach mit der Frage „Habt ihr die Lumia 920 da?“ sofort zwei Geräte bekommen (ich berichtete hier). Mir wurde weder versucht was anderes zu verkaufen, noch Ausreden erzählt. Im Gegenteil: mir wurde erklärt, wie toll das Gerät doch aussehe und das die rote Version in der Zeit von 13-16 Uhr vollständig ausverkauft wurde. Vom schwarzen Modell sei nur noch eins da und die Weißen seien schon reserviert und werden heute Abend noch abgeholt.

Fazit

Ich komme somit zu dem Entschluss, dass wenn ich keine Erfahrungen mit Smartphones habe oder generell unvoreingenommen bin, bekomme ich immer ein iPhone oder Android Gerät verkauft. Wenn ich gezielt nach Nokia oder Windows Phone frage, bekomme ich es auch (wenn es da ist).

Dass mit dieser Verkaufsstruktur der Marktanteil von Windows Phone Geräten nicht wächst, brauche ich wohl nicht erzählen. Hier müssen Mitarbeiter der Stores einfach besser geschult oder eventuell auch die Provisionen beim Verkauf von Verträgen mit WP Geräten angehoben werden. Zudem sollten die Mitarbeiter selber auch etwas unvoreingenommener und offener die drei großen OS präsentieren.

Ich selbst werde nun öfters mal die Stores in und um Dresden herum besuchen und einfach mal so tun, als würde ich ein neues Smartphone kaufen wollen. Ich bin gespannt wie es sich entwickelt und ob die schwarzen Schafe, welchen kein Bock haben, sich über die Geräte die sie verkaufen auch zu informieren, endlich doch Lust bekommen bzw. zumindest unvoreingenommener werden.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht oder werdet ihr in die Stores gehen und auch mal Testkäufer spielen? Ich freue mich auf die Kommentare.