Die ultimative Windows Phone 8.1 Feature Liste
von Thomas Pentenrieder unter News mit
einem Kommentar

Der Lang ersehnte Launch von Windows Phone 8.1 dürfte nach aktuellem Kenntnisstand zur BUILD Konferenz (2. – 4. April 2014) erfolgen. Höchste Zeit, wie bei jedem Update unsere ultimative Update Feature Liste zu veröffentlichen!
Aktueller Stand
14.04.2014 – Release der Developer Preview
16.02.2014 – Erste Version (SDK Leaks)
Startbildschirm
- Hintergrundbilder für Kacheln
- 3-Spalten-Layout optional für alle Geräte
- Weitere Infos
Action Center
- Das Aciton Center ist ein zentraler Sammelpunkt für Benachrichtigungen und Verbindungseinstellungen.
- Schnellzugriff auf Verbindungen wie Bluetooth, WLAN, Flugzeugmodus und Fahrzeugmodus (vom Benutzer anpassbar)
- Durch einmal Wischen von der Displayoberseite nach unten werden die Verbindungen angezeigt, durch ein zweites mal können die Benachrichtigungen eingesehen werden.
- Benachrichtigungen können durch Apps auch „heimlich“ im Action Center abgelegt werden, ohne dass der Benutzer hiervon aktiv benachrichtigt wird (wie momentan z.B. bei Toast-Benachrichtigungen)
- Einstellbar, welche Apps Benachrichtigungen im Action Center anzeigen dürfen
- Weitere Infos
Cortana
- Assistentin mit Spracheingabe – und ausgabe
- „Mischung aus Siri und Google Now“
- Zunächst nur auf Englisch (Deutsch voraussichtlich 2015)
- „Quiet Hours“ – Das Telefon zu bestimmten Uhrzeiten automatisch auf lautlos stellen lassen
- Eingabe für Sprachbefehle wird nun über den Suchbutton gestartet
- Weitere Infos
E-Mail & Konten
- Unterstützung für iCloud
- Facebook Account nicht mehr ins System integriert
(kann über die App hinzugefügt werden) - Neue Synchronisierungsoptionen für E-Mail, um diese Benutzungsgewohnheiten anzupassen
(z.B. für Tage mit gewöhnlich viel oder wenig Mailverkehr) - Option, E-Mails und hierin enthaltene Photos immer sofort herunterzuladen
Navigation Bar
- Navigationsleiste auf dem Bildschirm für Windows Phones ohne „Zurück“-, „Start“- und „Suchen“-Hardwarebuttons
- Farblich im Kontrast zum Hintergrund, immer dunkel oder in der aktuellen Akzentfarbe
- Kann ausgeblendet werden
Lautstärke Regler
- Getrennte (Schiebe-)Regler für Telefon + Benachrichtigungen und Medien + Apps
- Zugriff auf weitere Lautstärke-Einstellungen
Word Flow Tastatur
- mit Wischgesten bedienbar (wie Swype)
- Namen aus dem Adressbuch in Autokorrektur und Vorschläge
- Emoticons werden bei entsprechenden Wörtern vorgeschlagen
App Switcher
- Apps können jetzt in der App-Swichter-Ansicht (Zurück-Button gedrückt halten) durch einen Wisch nach unten geschlossen werden.
Kalender
- Wochenansicht
- Anzeige des Wetters
- Synchronisation mit Google Kalender (auch mehrere)
Kamera
- neues Layout
- Burst-Modus
- Photos können durch ein Herz-Icon zu Favoriten hinzugefügt werden
Store
- Neues Layout
- Option für das automatische updaten von Apps über den Store
- Option für das updaten von Apps nur über WLAN
- App Empfehlungen nach Standort
- Manuelle Prüfung auf verfügbare App-Updates
Internet Explorer
- Internet Explorer 11
- Dateiupload über Webseiten
- Passwörter können im Internet Explorer gespeichert werden
- InPrivate Modus
- Unterstützung für WebGL
- Webseiten können Live-Tiles anzeigen
Karten
- Unter Karten kann eine Standard-App für Sprachnavigation ausgewählt werden
- 3D Effekt
Office
- Support für passwortgeschützte Office-Dokumente
Project my screen
- Bildschirm des Phones auf Fernseher, Monitor oder Projektor übertragen
- Via USB oder WLAN (nur bei manchen / neuen Geräten möglich)
Kontakte
- Kontakte Hub: Personen ohne Telefonnummer können ausgeblendet werden
- Kontakte können zu neuer Kurzwahl-Funktion hinzugefügt werden
SD-Karte
- Tool zum reparieren defekter SD-Karten
- Musik, Photos, Apps und Downloads auf SD-Karte speicherbar
- Apps auf einer SD-Karte dürfen nur von einem Windows Phone stammen. Andere Apps müssen für die Verwendung der Karte zunächst deinstalliert werden.
Apps
- Eigenständige Apps für Xbox Music, Xbox Video und Podcast, können über Store aktualisiert werden
- OneDrive – SkyDrive mit neuem Namen und Datei-Browser ins System integriert (wie bei Windows 8.1)
- Synchronisierung von Apps zwischen Windows Phone 8.1 und Windows 8.1 (z.B. Einstellungen für Bing News etc.)
Battery Saver
- zeigt Stromverbrauch von Apps an
- zeigt ungefähren Akkustand als Live-Tile an
NFC
- Liste vertrauenswürdiger Apps, die via NFC ohne weitere Nachfrage beim Benutzer geöffnet werden dürfen
- Bezahlung via NFC über Mobilfunkanbieter
Sonstiges
- Netzbetreiber können das Datenlimit in Data Sense einstellen
- Netzbetreiber können Apps nachinstallieren, sobald eine SIM-Karte erkannt wurde.
- Zugang zu verschlüsselten WLAN Netzwerken kann mit Kontakten geteilt werden, die „WI-FI Sense“ aktiviert haben. Diese sehen hierbei das Passwort allerdings nicht.
- Support für verschlüsselte und signierte E-Mails
- Auf von Firmen verwalteten Windows Phones kann via Fernzugriff das Passwort geändert und das Gerät gesperrt werden.
- „Geofence monitoring support“ – Beliebige Orte können gewählt werden, bei deren Betreten und Verlassen Apps durch das System informiert werden können.
- Sprachbefehle während eines Telefonats, um z.B. weitere Personen zum Anruf hinzuzufügen.
- Benachrichtigung, falls das angeschlossene Ladegerät nicht die empfohlene Leistung bietet
- Screenshot-Tastenkombination nun „Power-Button“ + „Lautstärke hoch“, da Windows Phones ab WP8.1 keinen physischen Startknopf mehr brauchen
- Screen Reader als Teil der Accessibility-Funktionen („Barrierefreiheit“)
- Brieftasche unterstützt Tickets und Mitgliedschaftskarten (wie z.B. Payback etc)
- Backups können nun auch Daten aus unterstützten Apps enthalten (z.B. Spielstände)
- „Inner Circle“ – Gruppierung der bis zu 40 wichtigsten Kontakte
- Unterstützung für „Virtual SmartCards“
- Anzeige des Akkustands in Prozent
- VPN Unterstützung
- Benachrichtigungen können für einzelne Nachrichten-Threads deaktiviert werden
- NFC Option für Verwendung bei gesperrtem Phone
- Live-Tiles können durch Wischen von der Linken Seite als gelesen markiert werden
- Bluetooth 4.0 LE
- Zurück-Button beendet Apps nicht mehr komplett
- PlayTo Support – Medien via DLNA auf andere Geräte streamen (bislang nur mit Nokia App möglich)