Windows Phone Marketplace jetzt in 13 weiteren Ländern verfügbar

Seit gestern ist der Windows Phone Marketplace in 13 neuen Ländern erreichbar, insgesamt sind es nun 54. Hinzugekommen sind Bulgarien, Costa Rica, Kroatien, Estland , Island, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Türkei, Ukraine, und Venezuela.

Entwickler, die ihre Anwendungen noch nicht explizit für die neuen Länder freigegeben haben, sollten dies nachholen, um nicht unnötig auf Downloads zu verzichten.

weiterlesen

Windows Phone App entwickeln und Nokia Lumia 800 gewinnen (nur Studenten)

Dass man das Potenzial von Studenten nicht erkennen würde, kann man Microsoft weiß Gott nicht vorhalten. Vor Kurzem erst ist ein App-Contest für alle Microsoft Student Partner und Campus Experten zu Ende gegangen, bei dem über 1000 Apps produziert wurden. Nun ist bereits die nächste Aktion gestartet, und diesmal können alle Studenten teilnehmen!

Verlost werden insgesammt 100 Nokia Lumia 800 Telefone, die Chancen stehen also sehr gut. Nachfolgend findet ihr weitere Infos zum Gewinnspiel.

weiterlesen

Windows 8 Student Technology Conference

Vor knapp anderthalb Jahren habe ich an dieser Stelle von der letzten Microsoft Student Technology Conference berichtet. Im April ist es wieder soweit, Microsoft lädt interessierte Studenten nach Berlin ein, um hautnah alles zu Windows 8 und der Appentwicklung hierfür zu erfahren. Nebenbei kann man dort vor Ort das Deutschlandfinale des Imagine Cups verfolgen.

Wer Interesse hat sollte sich schnell bewerben, ich selbst werde auch dort sein. Weiter Infos hierzu gibt es nach dem Break.

weiterlesen

Metro Studio 1: kostenlose Metro-Icons für Entwickler

Als Developer tut man sich oft schwer, wenn es daran geht die eigene Anwendung möglichst gut aussehen zu lassen. Gerade bei Apps im Metro-Style müssen vor allem die Icons passen. The Noun Project ist hierfür sicherlich einer der besten Anlaufpunkte, doch die Vektorgrafiken dann in Icons in der richtigen Größe, Farbe und den passenden Proportionen umzuwandeln ist nicht jedermanns Sache.

weiterlesen

Windows Phone Marketplace startet in 23 neuen Ländern

Der Windows Phone Marketplace wird noch diesen Monat in 23 neuen Ländern verfügbar sein. Damit kommen große Märkte wie China in den Genuss von Windows Phone App, und Entwickler haben die Möglichkeit ihre Kundenbasis deutlich zu vergrößern.

Developer haben im Vorfeld bereits die Möglichkeit, ihre Anwendungen für die neuen Länder freischalten zu lassen. Zu den bestehenden Ländern kommen Bahrain, Bulgarien, China, Costa Rica, Kroatien, Estland , Island, Irak, Israel, Kasachstan, Lettland, Litauen, Katar, Rumänien, Saudi-Arabien, Slowakei, Slowenien, Thailand, Türkei, UAE, Ukraine, Venezuela, und Vietnam hinzu.

weiterlesen

Entwicklertools für Android, iOS und Windows Phone im Schnellvergleich

Trotz geringer Nutzerzahlen steigt die Anzahl der Apps im Windows Phone Marketplace steil an. Dies liegt wohl in erster Linie an den hervorragenden Developertools, die Microsoft den Entwicklern kostenlos zur Verfügung stellt. Im nachfolgenden Video zeigt ein Programmierer die Entstehung eines kurzen „Hello, World“-Programms auf Android, iOS und Windows Phone – die Zeitunterschiede sind beeindruckend! Und auch wenn sich in den YouTube-Kommentaren zahlreiche kritische Bemerkungen zur effizienten Verwendung von Eclipse und Xcode angesammelt haben, so spricht doch für Windows Phone, dass nur eine einzige Zeile wirklich selbst geschrieben werden musste.

weiterlesen

Video: Windows Phone App auf Windows 8 portiert

Ende Februar wird es die öffentliche „Consumer Preview“ für Windows 8 geben, allerdings können Entwickler bereits jetzt schon Apps für die neue Touch-Oberfläche entwickeln. Da diese genau wie für Windows Phone in Silverlight und C# programmiert werden können, dürften wir in Zukunft einige portierte Phone-Apps auf Windows Tablets sehen. Wie dies korrekt aussehen kann, zeigt der Entwickler des Spieles AlphaDrops, Rick Walrond. Die Portierung des Games hat etwa zwei Wochen gedauert, das Ergebnis seht ihr im nachfolgenden Video.

weiterlesen

Infografik: Windows Phone Entwicklung

Auf dem Windows Phone Development Blog wurde eine Zusammenfassung des vergangenen Jahres in Form einer Infografik veröffentlicht, die einen schönen Überblick auf den aktuellen Stand der Entwicklerszene rund um Windows Phone gibt. Ein paar interessante Fakten hieraus:

  • mit 48 Apps pro Person laden WP7 User im Schnitt mehr Anwendungen als Android-Benutzer und weniger als iOS-Besitzer
  • 56% der WP7 User können Apps über ihre Mobilfunkrechnung bezahlen. In Deutschland geht dies aktuell nur bei der Telekom.
  • von 80.000 registrierten Entwicklern haben erst 1/6 Apps im Marketplace veröffentlicht. Das sind im Schnitt ca. 4 Apps pro aktivem Entwickler.